Nicht so stark wie Bd.1
Auch im zweiten Band der Reihe steht der Arbeitsplatz der vier jungen Frauen im Vordergrund der Geschichte. Es gibt einen Generationswechsel in der Firmenleitung, der andere Prioritäten setzen möchte, was nicht immer zum Vorteil der Mitarbeiter ist. Hier zeigt sich die Stärke des Zusammenhalts ,dass die Frauen, den Mut finden zu rebellieren, obwohl jeder von ihnen auf ihren Arbeitsplatz angewiesen ist.Im Privatleben geht es unterschiedlich weiter. Gisela hat sich in Anton verliebt und sieht sich als neue Frau an seiner Seite,scheut aber immer noch vor der Hürde zurück, ihren vermissten Mann für tot erklären zu lassen. als dieser plötzlich wieder auftaucht, wachsen die Schwierigkeiten ins Unermessliche.Hanni träumt weiter von einem Modeatelier, ist davon aber immer noch sehr weit entfernt. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern,erträgt sie die Launen und die Gewalttätigkeit ihres Vaters.Der Engänder Dean ist ihr eine große Stütze, ob ihre Liebe irgendwann eine Chance hat? Ich habe starke Zweifel.Die größte Entwicklung hat in meinen Augen Charlie gemacht. War sie im ersten Teil eine etwas arrogante und selbstsüchtige Person, so hat sie sich nun fast ins Gegenteil verwandelt, ich habe großen Respekt vor ihr.Den Wandel von Erna kann ich ehrlicherweise nicht nachvollziehen,in meinen Augen kann man sich nicht ,in ihrem Alter,von jetzt auf gleich so völlig verändern.Mal sehen ,wie es nach der großen Überraschung am Schluss weitergeht.Mir hat Bd.1. etwas besser gefallen, weil er in meinen Augen realer war. Hier plätschert die Geschichte zeitweise so dahin und es gibt viele Wiederholungen. Ich hoffe sehr, dass mich der dritte und letzte Band wieder mehr abholen kann.