Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zusammenarbeit im Flow | Nadja Schnetzler, Laurent Burst
Produktbild: Zusammenarbeit im Flow | Nadja Schnetzler, Laurent Burst

Zusammenarbeit im Flow

Wie du mit 10 praxiserprobten Werkzeugen erfolgreich Flow ins Team, in Projekte und ins Unternehmen bringst

(1 Bewertung)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zusammenarbeit mit Fokus auf das Wesentliche

"Flow bedeutet: Dinge werden fertig, Vorhaben gehen voran und MitarbeiterInnen erleben in ihrer Arbeit und Zusammenarbeit Motivation, Sinn und Freude."
Nadja Schnetzler & Laurent Burst

"Teams, die mit Leichtigkeit effizient zusammenarbeiten, können die Welt verändern." So vielversprechend das klingt, so anspruchsvoll ist es auch, als Team Zusammenarbeit so zu gestalten, dass alle Erfolg und Freude haben und sich optimal einbringen können.

Einzelkämpfertum, lähmender Perfektionismus, stockende Projekte und sich behindernde Hierarchien machen dem oft einen Strich durch die Rechnung.
Was wäre aber, wenn eine einzige Frage das Thema Zusammenarbeit radikal vereinfachen könnte? Diese Frage gibt es, es ist die Frage: "Wie bringen wir da Flow rein?"

Egal, ob PraktikantIn oder TeamleiterIn, die Flow-Frage lässt sich auf alle Bereiche der Zusammenarbeit anwenden, schafft sofort einen klaren Fokus und setzt Dinge in Bewegung - alle sind "im Flow", und alles bewegt sich vorwärts.

Nadja Schnetzler und Laurent Burst stellen dir 10 sofort anwendbare Werkzeuge vor, um die Flow-Frage zu beantworten. Diese Werkzeuge inspirieren dich dazu, ins Tun zu kommen und den eigenen Arbeits-Flow, den Flow im Team und in der ganzen Organisation zu erhöhen. Die Werkzeuge wurden mit über 3. 000 Personen in der Praxis getestet und sind bereits in Unternehmen jeder Größe im Einsatz. Praxisnäher geht es nicht.

In einem spannenden Bonuskapitel erfährst du außerdem die Erfolgsgeschichte, wie ein staatliches Amt mit 500 MitarbeiterInnen in nur einem Jahr in den Flow kam.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie du mit 10 praxiserprobten Werkzeugen erfolgreich Flow ins Team, in Projekte und ins Unternehmen bringst. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
216
Reihe
Dein Business
Autor/Autorin
Nadja Schnetzler, Laurent Burst
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
412 g
Größe (L/B/H)
224/146/16 mm
ISBN
9783967392012

Portrait

Nadja Schnetzler

Laurent Burst und Nadja Schnetzler beschäftigen sich seit 30 Jahren mit den Themen Zusammenarbeit, Purpose und Innovation.

Sie starteten ihre Zusammenarbeit bei der Ideenfabrik BrainStore in der Schweiz. BrainStore war die erste Firma, die sich systematisch mit dem Thema Ideenfindung und Innovation befasste und mit einem speziell entwickelten Verfahren für Firmen der Fortune-500-Liste Ideen entwickelte.

Bei BrainStore haben sich Nadja und Laurent ein breites Wissen zu Innovation, Management, Community-Aufbau, agiler Zusammenarbeit und Lean Management angeeignet. Mit 80 MitarbeiterInnen, weltweit 5. 000 FreelancerInnen und täglich mehreren Workshops auf verschiedenen Kontinenten war die Ideenfabrik die perfekte Plattform, um herauszufinden, was Ad-hoc-Teams brauchen, um sofort produktiv zusammenarbeiten zu können.

Zwischen 2015 und 2018 bauten Laurent und Nadja das Magazin Republik mit auf, dessen Purpose es ist, unabhängigen, rein LeserInnen finanzierten Journalismus zu machen, und damit zu zeigen, dass ein anderes Businessmodell im Mediensystem möglich ist. Das Wissen rund um Zusammenarbeit erlaubte es ihnen, innerhalb kürzester Zeit ein schlagkräftiges Team mitaufzubauen.

Das praktische Forschungsthema von Laurent und Nadja ist immer Zusammenarbeit, in die sich alle Personen aktiv mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen können, die für alle Beteiligten lehrreich und im positiven Sinne herausfordernd ist. Der Wunsch, das Wissen rund um gute Zusammenarbeit mit allen zu teilen, damit sie von diesem Wissen profitieren können, ist ein wichtiger Antrieb für beide. Doch was heißt gute Zusammenarbeit eigentlich, was ist der Shortcut, der Hack?

In einem großen Transformationsprojekt mit einer 500köpfigen Organisation stießen Laurent und Nadja auf das Thema Flow . Sie realisierten, dass die Frage Wie kann das besser fließen? , allen Personen in der Organisation sofort die Möglichkeit gibt, aktiv Dinge zu gestalten und zu verändern.

Der Antrieb von Nadja Schnetzler und Laurent Burst:

Wir unterstützen Menschen, Teams und Organisationen dabei, ihren Purpose zu verwirklichen. Wir entdecken das Wissen über Flow-Zusammenarbeit und machen es für alle verfügbar. Wir bringen Purpose im Alltag zum Laufen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christiane Kürschner, roter-reiter. de am 16.01.2025

Zusammenarbeit in Teams: Kommt in den Flow!

Es gibt diese Phasen, in denen im Job alles super läuft: In den Teams herrscht tolle Stimmung, jeder weiß, was zu tun ist. Es gibt eine Frage? Dann greift man zum Hörer und fragt den Kollegen oder die Kollegin. Es gibt eine Schwierigkeit? Jeder wirft sein Wissen und seine Erfahrung in den Topf und heraus kommt eine gute und praktikable Lösung. Das ist keine Magie, das ist ein Flow-Zustand. Wie Organisationen die Grundlage für solch eine gelungene Zusammenarbeit schaffen, zeigen die Coaches Nadja Schnetzler und Laurent Burst in ihrem Ratgeber Zusammenarbeit im Flow. Bürokratie in Reinkultur Sie stellen zehn Werkzeuge vor, mit denen Mitarbeitende und Führungskräfte sofort starten können. Mal ist es das Stellen der richtigen Frage, mal ist es der Mut, eine unpopuläre Entscheidung zu treffen: Mit dem richtigen Hebel lassen sich klassische Hürden und Barrieren schnell überwinden. Flow bedeutet: Dinge werden fertig, Vorhaben gehen voran und MitarbeiterInnen erleben in ihrer Arbeit und Zusammenarbeit Motivation, Sinn und Freude, erklären die Autorin und der Autor. Zu den häufigsten Gründen für fehlenden Flow gehört laut den beiden Coaches das Szenario des Firma-Spielens. So können beispielsweise ganze Projekte stocken, weil es für die Umsetzung eine Software braucht, für die die IT-Abteilung keine Freigabe gibt: zu teuer, noch nicht getestet usw. Oder eine Mitarbeiterin hat die notwendige Qualifikation, die in einer anderen Abteilung dringend benötigt wird sie darf diese aber nicht unterstützen, weil es nicht ihrem Aufgabengebiet entspricht. Sofort die beste Lösung finden ,Firma spielen bedeutet, dass wir Dinge tun oder limitieren, weil wir denken, dass ,man das halt so tun muss in einer bestimmten Position in der Organisation, ohne sich zu überlegen, ob dies auch tatsächlich sinnvoll ist, so Nadja Schnetzler und Laurent Burst. Die beiden geben in ihrem Ratgeber für die verschiedensten Situationen die richtigen Werkzeuge an die Hand, um genau solche Situationen aufzulösen. Ob in Teamsitzungen, bei Spannungen, in Kulturfragen oder bei Zuständigkeiten: Müssen wir das wirklich so machen oder geht es auch einfacher? Die Praxisbeispiele der Coaches zeigen, dass es einfacher geht. Roter-Reiter-Fazit Da ist der Flow vorprogrammiert: Nadja Schnetzler und Laurent Burst geben Führungskräften und Teams einfache Werkzeuge an die Hand, die sie ohne viel Vorwissen und Expertise direkt im Alltag einsetzen können. Sie zeigen, dass Zusammenarbeit ganz leicht sein kann, wenn man Vorannahmen einfach mal mutig beiseitelässt.