"Ein Buch, das jede Präsentation verbessert." - t3n, Dezember 2009
"Die Autorin hat etliche Tricks parat, wie man Folien eingängig halten und das Wichtigste herausheben kann. Dazu gehört auch das Auge für den Leerraum - wichtig für das Publikum, damit es 'genug visuellen Platz zum Atmen' hat. Auch bei Duarte kommen Beispiele nicht zu kurz. Fallstudien stellen Al Gore, mehrere IT-Manager, einen Pastor oder die 13-jährige Tochter eines Comic-Zeichners mit ihren jeweils eigenständigen Präsentationsweisen vor. Diese lockern die gründlichen Darstellungen zu Hintergrund, Farbe, Text und Animationen auf. Das Buch vermittelt solides Handwerk. Die Kunst dazu müssen die Leser selbst entwickeln - und damit anfangen, ihre eigene Persönlichkeit in die Präsentation einzubringen." -
Spiegel Online, Oktober 2009
"slide:ology sollte jedem slideware Software-Paket (PowerPoint,
Keynotes, etc.) beigelegt werden. So würden wir vielleicht endlich
verstehen, dass die Standardvorlagen mit Aufzählungspunkten, die
schrill-bunten Spielereien am Folienrand keinen Mehrwert bieten. Frau
Duarte hat ein gut verständliches und vor allem anschauliches
Folien-Gestaltung-Buch geschrieben. Es ist herausfordernd und inspirierend." - Dr. Daniel Wrede, Leibniz Universität Hannover, Februar 2010
"slide:ology ist eine gelungene Präsentation im Buchformat, die sich
sehr schnell lesen lässt. Die von der Autorin aufgestellten Regeln der Folien-
Präsentaionen sind klar, kurz und so einprägsam, dass sie einem immer im
Hinterkopf bleiben und dort gleichsam 'Mahnwache' halten: sei es bei der Vorbereitung einer offiziellen Folienpräsentation oder bei der informellen Präsentation einer Idee, egal im welchen Bereich. [...] Die
Autorin beherrscht ihr Handwerk in bewundernswerter Art und Weise." - IT-Stammtisch Darmstadt, Februar 2010
"Wenn die Lektüre jedes Fachbuchs so vergnüglich und lehrreich zu gleichen Teilen wäre, würde sich mancher Fortbildungsstau elegegant lösen lassen. Das optisch zum Mitdenken anregende Werk ist all denen zu empfehlen, die bereits wissen, dass vernünftige Präsentationen zu halten noch nicht zu den größten 3 Stärken eigenen Handelns gehört bzw. die sich in dieser geschäftlich wichtigen Kulturtechnik verbessern wollen." - BusinessBlogs, Januar 2010
"[...] ein hochwertig ausgestattetes und optisch wunderschönes Handbuch, das Präsentationen mit hoher visueller Wirkung, die sich von der Masse abheben, vorstellt." - ekz.bibliotheksservice, Dezember 2009
"Nancy Duarte gibt eine anregende Lehrstunde mit überzeugenden Beispielen, wie das visuelle Erzählen gelingen kann - und was nötig ist, damit die Botschaft im Gedächtnis bleibt." - Buchhändler heute, 3/2010
"Mit Hilfe dieses Buches wird aus jedem Vortragenden ein billanter Präsentierer." - Business Breakfast Newsletter, Juni 2011
"Gut gemeinte, aber sehr schlecht gehaltene Präsentationen musste wohl jeder schon einmal ertragen. [...] slide:ology von Nancy Duarte animiert nicht nur dazu, es besser zu machen, sondern zeigt auf vielfältige Weise wie das geht." - Nils Potthoff, Bergische Universität Wuppertal, März 2012
"Beim Durchblättern des Buchs fällt sofort auf, dass es viel freien Platz
gibt. Jede Seite ist perfekt gestaltet und die Schriften, Farben und Formen
sind aus einem Guss. Dies ist keine Stoffsammlung auf minimaler Seitenzahl,
sondern die Umsetzung der Ideen, die das Buch selbst beschreibt. Es soll
besonders sein - und das ist es auch. [...] Während der Lektüre habe ich bereits einige Folien in meinen Präsentationen identifiziert, die ich jetzt überarbeiten werde. [...] Das Buch hilft mir also bei der täglichen Arbeit. Was will man mehr?" - Prof. Dr. Ralf Hahn, Hochschule Darmstadt, September 2012