sich selbst, über die eigenen Praktiken, quasi auf den neuesten Stand gebracht; Normen, Erwartungen und ideologische Selbstdeutungen wurden Verände rungen, die sich bereits vollzogen haben, angepaßt. Zugleich aber hat die öffentliche Debatte den Prozeß selbst nochmals weiter vorangetrieben. Analog . . .
Inhaltsverzeichnis
Das Verschwinden der Frau . Geschlecht und Hierarchie in feministischen und sozialwissenschaftlichen Diskursen. - Das Soziale in feministischen Theorien: Eine nützliche Analysekategorie? . - Neue Richtungen für Geschlechtertheorie, Männlichkeitsforschung und Geschlechterpolitik. - Wessen Männlichkeiten? Ideologie, Theorie und Vergnügen auf dem Ultimate Feld. - Geschlechterverhältnisse und Maskulinitäten. Eine wissenssoziologische Perspektive. - Geschlecht, soziale Schichtung und Arbeit. - Beharrung und Dialog. Feministische Perspektive und soziologische Ungleichheitsanalyse. - Hat die Vaterschaft noch eine Zukunft? Eine theoretische Betrachtung zu veränderter Vaterschaft. - Der Kreuzzug der Revisionisten für Familienwerte in den USA. - DieAutor/inn/en und Herausgeber/innen.