Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Heavy Metal | Nick Lubens
Produktbild: Heavy Metal | Nick Lubens

Heavy Metal

Wie wir die Mauer wegrockten

(18 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Karl-Marx-Stadt 1988: Vier Jugendliche gründen eine Heavy Metal Band, um die Welt zu erobern. Das Problem? Sie leben auf der falschen Seite der Mauer.
Karl-Marx-Stadt 1988:
Weit weg von Mauer, Stacheldraht, der Politprominenz in Berlin und den politischen Aktionen der anwachsenden Opposition in der Hauptstadt der DDR und in Leipzig gründen vier Zehntklässler in der Provinz eine Heavy Metal-Band. Was als Akt jugendlicher Experimentierfreude und pubertärer Rebellion gegen die starren Regeln der Gesellschaft beginnt, wächst den vier jungen Männern schon bald über den Kopf. Unversehens geraten sie in das Visier der Staatsorgane und setzen ihre Zukunftsaussichten im sozialistischen Arbeiter- und Bauernparadies aufs Spiel. Und zu allem Überfluss gibt es da noch die Verlockungen dieses faszinierenden anderen Geschlechts. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Mai 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Nick Lubens
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
484 g
Größe (L/B/H)
28/125/29 mm
ISBN
9783748541950

Portrait

Nick Lubens

Ich wurde in einem Land geboren, das es nicht mehr gibt. Keine Kunst, sagen Sie? Kommt öfter vor? OK. Punkt für Sie. Aber ich wurde auch in einer Stadt geboren, die es nicht mehr gibt. Da kennen Sie auch jemanden? Na gut. Aber in meiner Geburtsstadt stehen noch alle Häuser und es leben noch viele Menschen da. Genau. Das ist jetzt schon kniffliger, oder? Punkt für mich, nehme ich an.

Irgendwann, nachdem es meine Geburtsstadt nur noch in meinem Pass gab, habe ich den Sprung in die weite Welt gewagt und seitdem meinen Fußabdruck in zahllosen deutschen und nichtdeutschen Städten hinterlassen. Und dann bin ich im Westen hängengeblieben, wo ich heute fröhlich vor mich hin schreibe.

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Melanie-Schultz am 25.11.2020
Coole Reise in die Vergangenheit
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 25.10.2020
Inhalt:Vier Freunde, allen voran Thilo, gründen eine Heavy Metal Band namens Mars. Und das im Jahre 1988 in der DDR. Eher aus einem Spaß heraus, um Mädels zu beeindrucken und vielleicht, unterbewusst, um ein kleines politisches Statement zu setzen. Sie rocken sich mit ihren Auftritten und ihrem Auftreten immer mehr in den offensichtlichen Gesichtspunkt des politisch-ideologischen  Interesses.Meinung:Mit viel Humor, aber auch vielen Hintergrundinformationen wird die Geschichte von Halbstarken erzählt, die in der DDR, für ihre persönliche Freiheit rocken.Ich, die die Mauer, mit fünf Jahren im Fernsehen hat fallen sehen, bin leider in vielen Dingen ahnungslos. Zumindest bei uns in Bayern war der Mauerfall so gut wie nie Thema im Unterricht und auch ich selbst habe mich nie grossartig mit diesem so wichtigen Umstand der deutschen Geschichte beschäftigt. Gerade zum 30. Jahrestag beschäftige ich mich nun endlich mit dem Thema. ¿Zeid is worn!¿ sagt mein Verstand und mein Herz. An der VHS besuche ich gerade einen Literaturkurs, der sich mit der Wendezeit beschäftigt, weshalb dieses Buch auch so hervorragend in meine Lesezeit derzeit passt. (Hab es in dem Kurs übrigens schon empfohlen!)Eine vollkommen rund erzählte Story mit einem Ende, dass nicht treffender hätte sein können.Kleiner Lesetipp: Hört euch während der einzelnen Kapitel die Songs in Dauerschleife an, die die Überschriften angeben. Das macht die Stimmung so richtig passend.Leseempfehlung von mir, meinem Lese- und Musikgeschmack.