Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle | Niklas Andree
Produktbild: Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle | Niklas Andree

Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle

Konzeptionelle Grundlagen und Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission

(0 Bewertungen)15
990 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
99,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Innovationsförderung ist ein zentrales Ziel der Wettbewerbspolitik. In der Fusionskontrolle wird Innovation aber bislang nur unzureichend berücksichtigt. Niklas Andree bereitet die maßgeblichen ökonomischen Grundlagen auf und entwickelt anschließend einen neuen Ansatz, der die Analyse von Innovation in der Fusionskontrolle erleichtert.
Innovation ist eine wichtige Antriebskraft für Wohlstand und Wachstum. Innovationsförderung ist deshalb ein zentrales Ziel der Wettbewerbs- und Fusionskontrollpolitik. Allerdings ist Innovation bislang nicht hinreichend in die Wettbewerbstheorie integriert. Dies erschwert die Analyse von Innovationseffekten in der Fusionskontrolle. Niklas Andree bereitet die ökonomischen Grundlagen für ein besseres Verständnis von Innovation und Innovationswettbewerb auf und macht sie für die Fusionskontrolle nutzbar. Dazu entwickelt er einen neuen Analyseansatz, um Significant Impediments to Effective Innovation Competition zu erfassen. Er zeigt anhand von Fallstudien, dass dieser direkte SIEIC-Test in der Praxis der Europäischen Kommission bisher nicht hinreichend zur Geltung kommt, und macht Reformvorschläge.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
A. Ausgangspunkt
B. Forschungsfragen
C. Methodik
D. Stand der Forschung
E. Gang der Darstellung

Teil 1: Ökonomische Grundlagen
Kapitel 1 Innovation
A. Grundbegriff(e) eines vielschichtigen Phänomens
B. Entstehungsbedingungen von Innovation
C. Grundlegende Eigenschaften von Innovation
D. Zusammenfassung

Kapitel 2 Innovation und Wettbewerb
A. Einführung
B. Grundzüge des Innovationswettbewerbs
C. Strukturelle Determinanten von Innovation und Innovationswettbewerb
D. Zusammenfassung

Kapitel 3 Zusammenschlusswirkungen auf den Innovationswettbewerb
A. Zusammenschlüsse zwischen Produktmarktwettbewerbern
B. Zusammenschlüsse zwischen Innovationswettbewerbern
C. Anknüpfungspunkte innovationsspezifischer Schadenstheorien
D. Zusammenfassung

Teil 2: Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle
Kapitel 4 Analyseansätze für den Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle
A. Vorbemerkungen zur europäischen Fusionskontrolle
B. Herkömmliche Analyseansätze
C. Der direkte SIEIC-Test als vorzugswürdiger Analyseansatz
D. Zusammenfassung

Kapitel 5 Die Entscheidungspraxis der Kommission zum Innovationswettbewerb
A. Methodische Vorbemerkungen
B. Fallstudien zur Pharmaindustrie
C. Fallstudien zu anderen Industrien
D. Gesamtbetrachtung

Kapitel 6 Wettbewerbspolitische Implikationen
A. Zentrale Thesen
B. Ansatzpunkte zur Erneuerung und Umgestaltung der Fusionskontrolle

Abschließende Bemerkungen und Ausblick

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
454
Reihe
BtrKR
Autor/Autorin
Niklas Andree
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
707 g
Größe (L/B/H)
25/155/230 mm
ISBN
9783161624155

Portrait

Niklas Andree

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin; Rechtsreferendariat am Kammergericht in Berlin; LL. M. -Studium an der Harvard Law School; Rechtsanwalt in Düsseldorf; 2023 Promotion.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Niklas Andree: Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.