Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ist- und Normalkostenrechnung. Eignung für die operative Kostenplanung | Niklas Czwalinna
Produktbild: Ist- und Normalkostenrechnung. Eignung für die operative Kostenplanung | Niklas Czwalinna

Ist- und Normalkostenrechnung. Eignung für die operative Kostenplanung

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Mi, 17.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Universität Kassel (FB07), Veranstaltung: Ausgewählte Fragen des Kostenmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwieweit die Ist- und Normalkostenrechnung für die operative Kostenplanung geeignet ist. Für die erfolgreiche Erfüllung der wirtschaftlichen Ziele ist es nutzbringend, die Aktivitäten eines Unternehmens zu planen. Aus diesem Grund werden in Unternehmen alle wesentlichen Aktivitäten und Bereiche geplant. Im Rahmen der Planung nimmt die Kostenplanung eine zentrale Rolle ein, da diese den Rahmen legt, ,,[ ] in den sich alle anderen geplanten Maßnahmen [des Unternehmens] unerbittlich einfügen müssen . Eine operative Kostenplanung kann auf der Basis der Daten des internen Rechnungswesens durchgeführt werden.

Hierfür stehen dem Anwender eine Vielzahl unterschiedlicher Kostenrechnungssysteme zur Verfügung. Insbesondere den Ist- und Normalkostenrechnungssystemen in der betrieblichen Praxis wird eine große Bedeutung zugeschrieben. Einführend erfolgt eine kurze Darstellung der Kostenrechnungssysteme und eine Differenzierung dieser nach Zeit und Umfang. Im Anschluss daran werden die Ist- und die Normalkostenrechnung vorgestellt. Hierbei wird zunächst auf den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten dieser beide Systeme eingegangen. Darauffolgend werden einige grundlegende Nachteile erläutert, die mit einer Verwendung der Ist- oder Normalkostenrechnung einhergehen.

Anschließend erfolgt eine kritische Würdigung hinsichtlich deren Eignung für eine operative Kostenplanung. Dem grundlegenden Aufbau einer Kostenrechnung wird dadurch Rechnung getragen, dass bei der Beschreibung der Istkostenrechnung zunächst die Begrifflichkeiten Kostenarten-, Kostenstellen-, und Kostenträgerrechnung erläutert werden. Die Hausarbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Fazit. Hier werden die wesentlichen Aussagen der Hausarbeit zusammengefasst und die Problemstellung beantwortet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Niklas Czwalinna
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783346620613

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ist- und Normalkostenrechnung. Eignung für die operative Kostenplanung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Niklas Czwalinna: Ist- und Normalkostenrechnung. Eignung für die operative Kostenplanung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.