Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verbesserung nachbarschaftlicher Beziehungen | Nükhet Umar
Produktbild: Verbesserung nachbarschaftlicher Beziehungen | Nükhet Umar

Verbesserung nachbarschaftlicher Beziehungen

Am Beispiel der Siedlung Hattersheim

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
`Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt` (Friedr. Schiller).
Unzufriedenheit, Kontaktscheue, Isolation sind häufig auftretende Problemquellen unter Nachbarn. Nachbarschaftsbeziehungen werden problematisch, insbes. in Wohngebieten mit Bewohnern aus unterschiedlichen Kulturen u. Sozialklassen, mit unterschiedlichen Bildungsniveaus u. Haushaltsgrößen.
Durch den sozialen und wirtschaftlichen Umbruch stehen heute erstrangig Frauen im nachbarschaftlichen Kontakt zueinander.
In vielen entwicklungsbedürftigen Stadtteilen werden i. R. des Bund-Länder-Programms `Soziale Stadt` Projekte durchgeführt. So auch seit 1999 durch das Stadtteilbüro (STB) in der Hattersheimer Siedlung, das mit verschiedenen Methoden u. a. daraufhin arbeitet, die Bewohner zu aktivieren, um das Zusammenleben verschiedener sozialer, ethnischer, kultureller Gruppen zu gestalten u. die Integration zu fördern.
Aufgrund des hohen türkischen Ausländeranteils in der Siedlung sind hier die türk. Bewohnerinnen untersucht worden.
Mit dieser Arbeit sollen die Ursachen für die Entstehung benachteiligter Quartiere dargestellt und die angewandten Methoden des STB erläutert werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Nükhet Umar
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
178 g
ISBN
9783639009880

Portrait

Nükhet Umar

H. Nükhet Umar, geb.1977 in Dtl. (Türkin);

Studium der Gesellschaftswiss. an der J.W.v.Goethe Universität Frankfurt a.M.,

Diplom im Hauptfach Soziologie mit den Wahlfächern Volkswirtschaft, Politologie, Sozialpsychologie;

2001-2007 Migrantenbeauftragte im Stadtteilbüro-Hattersheim;

ausgebildete Stadtteilmediatorin durch das inbalance-Institut.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verbesserung nachbarschaftlicher Beziehungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.