Um das Wasser zu kanalisieren, gräbt man Gräben und Rinnen; um sein Haus zu beleuchten, installiert man ein Stromnetz. Solche Beispiele können euch verständlich machen, dass ihr auch in euch selbst Kanäle und Netze installieren müsst, um die geistigen Energien, die die Atmosphäre durchqueren, zu empfangen und zirkulieren zu lassen. Die Gymnastikübungen, die wir jeden morgen machen, sind ein Mittel, diese Energien zu erfassen: Die geometrischen Figuren, die den verschiedenen Bewegungen entsprechen, stehen in Verbindung mit Kräften und mit spirituellen Wesenheiten. Und wenn ihr diese Figuren in den Raum zeichnet, zieht ihr die Kräfte und die Wesenheiten an, mit denen sie verbunden sind, damit sie in euch arbeiten. Omraam Mikhael Aivanhov
Um das Wasser zu kanalisieren, gräbt man Gräben und Rinnen; um sein Haus zu beleuchten, installiert man ein Stromnetz¿ Solche Beispiele können euch verständlich machen, dass ihr auch in euch selbst Kanäle und Netze installieren müsst, um die geistigen Energien, die die Atmosphäre durchqueren, zu empfangen und zirkulieren zu lassen. Die Gymnastikübungen, die wir jeden morgen machen, sind ein Mittel, diese Energien zu erfassen: Die geometrischen Figuren, die den verschiedenen Bewegungen entsprechen, stehen in Verbindung mit Kräften und mit spirituellen Wesenheiten. Und wenn ihr diese Figuren in den Raum zeichnet, zieht ihr die Kräfte und die Wesenheiten an, mit denen sie verbunden sind, damit sie in euch arbeiten. Omraam Mikhael Aivanhov
Inhaltsverzeichnis
Gymnastik-Ü bungen
Untertitel: Ihr Sinn, ihr Ablauf und ihre Entsprechung zu heiligen Symbolen
Inhaltsverzeichnis
Teil I
Die spirituellen Wahrheiten verinnerlichen
Versteckte Schä tze in einfachen Ü bungen
Von der Bewegung zum Licht
Das Volk unserer Zellen
Teil II
Heilige Symbole beleben
Symbole sind die Sprache der kosmischen Intelligenz
Erste Ü bung: Das Dreieck des Geistes
Zweite Ü bung: das Dreieck der Materie
Das Zusammentreffen der zwei Dreiecke: Das Siegel des Salomon
Dritte Ü bung: Die Sonnenscheibe
Vierte Ü bung: Schin
Fü nfte Ü bung: Der Hermesstab
Sechste Ü bung: Das Kreuz
Siebte Ü bung: Aleph
Achte Ü bung: Das Unendliche
Teil III
All unsere Gesten hallen im Universum wider
Teil IV
Beschreibung der Gymnastikü bungen - Die Atmung
Ergä nzende Bemerkungen des Herausgebers
Die Atmung
Drei wichtige Bemerkungen
Beschreibung der Ü bungen
Einleitung
Synoptische Tabelle
Vorbemerkungen
Erste Ü bung
Die 7 Chakras
Zweite Ü bung
Dritte Ü bung
Vierte Ü bung
Fü nfte Ü bung
Sechste Ü bung
Siebte Ü bung
Achte Ü bung
Neunte Ü bung
Der Abschlussgruß