Oskar Güntermann wurde 1961 in Leiden (Niederlande) geboren, wo er bis 1971 seine Jugend verbrachte. Nach dem Umzug in eine Kleinstadt in der Nähe von Rotterdam arbeitete er nach dem Realschulabschluss (1979) zuerst als Produktionsmitarbeiter in einem Glashandel, dann als Briefträger bei der Post (1981) und nach dem Militärdienst (1982) als Barangestellter in der Eierschale in Berlin-Dahlem. 1987 zog er nach Rotterdam. Dort spielte er jahrelang mit einer Theatergruppe in kleinen Rotterdamer Theatern und es folgten erste schriftstellerische Versuche. Vor und nach dem Studium der Germanistik, der Frisistik sowie der Philosophie an der Rijksuniversiteit Leiden arbeitete er als Privatlehrer, Übersetzer Niederländisch-Deutsch und als Deutschlehrer an mehreren Schulen in Rotterdam und Umgebung. 2020 wurde ihm vom utzverlag ein Preis beim Kurzgeschichten-Wettbewerb 2019 2020 verliehen. Güntermann lebt mit seiner Frau in Rotterdam und hat zwei Söhne.
Von Oskar Güntermann sind beim utzverlag erschienen:
- Die Gesichtszüge meiner Mutter in:
Musik Anthologie Kurzgeschichtenwettbewerb 2019/20 (2020)
- Das Guckloch und andere Kindheitsgeschichten (2020)
- Die Grille. Gelegenheitsgedichte 2017 2020 (2020)
- Schmiere stehen. Gedichte (2021)