Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland | Oskar Niedermayer, Richard Stöss
Weitere Ansicht: Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland | Oskar Niedermayer, Richard Stöss
Produktbild: Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland | Oskar Niedermayer, Richard Stöss

Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine aktuelle Bestandsaufnahme der deutschen Parteienforschung ist seit langem überfällig. Dieser Band informiert über Leistungen, Defizite und Zukunftsaufgaben dieses Forschungsfeldes. Behandelt werden sowohl die westdeutschen Bundestagsparteien als auch der Strukturwandel des DDR-Parteiensystems. Einige übergreifende Beiträge beschäftigen sich mit der Gesamtentwicklung in historischer Perspektive, mit der Rolle der Parteien im politischen System und mit Fragen der innerparteilichen Demokratie. In einer ausführlichen Einleitung werden wesentliche Aspekte der Parteienforschung systematisch dargestellt und die Erträge und Versäumnisse bilanziert."(...) Die Stärke des soliden Bandes liegt in seiner gründlichen Aufarbeitung des Forschungsstandes. Dabei werden auch mannigfaltige Defizite erhellt (...)."FAZ vom 5.9.1994

Inhaltsverzeichnis

Das Parteiensystem der Bundesrepublik: Forschungsthemen und Entwicklungslinien. - Die Christdemokraten als Analyseobjekt oder: Wie modern ist die CDU-Forschung? . - Die CSU in Bayern als Forschungsobjekt Entwicklung, Stand, Defizite und Perspektiven der CSU-Forschung. - Stand, Defizite und Perspektiven der FDP-Forschung. - Die Sozialdemokratie: Forschungsstand und offene Fragen. - Der Stand der Forschung zu den Grünen: Zwischen Ideologie und Empirie. - Strukturwandel des DDR-Parteiensystems. - Innerparteiliche Demokratie. - Parteien, Verbände und Bewegungen als Systeme politischer Interessenvermittlung. - Die Parteien in der politischen Gesellschaft sowie eine Einleitung zur Diskussion über eine allgemeine Parteientheorie . - Bibliographie. - Die Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 1993
Sprache
deutsch
Auflage
1993
Seitenanzahl
352
Reihe
Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Autor/Autorin
Oskar Niedermayer, Richard Stöss
Herausgegeben von
Oskar Niedermayer, Richard Stöss
Illustrationen
347 S. 1 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
347 S. 1 Abb.
Gewicht
534 g
Größe (L/B/H)
235/155/20 mm
ISBN
9783531123547

Portrait

Oskar Niedermayer

Dr. Oskar Niedermayer ist Hochschuldozent an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim. Dr. Richard Stöss ist Privatdozent am Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ZI 6) der Freien Universität Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Oskar Niedermayer, Richard Stöss: Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.