Univ. -Prof. Dr. med. Dipl. -Psych. Gerd Laux
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Diplom-Psychologe
Verkehrsmedizinische Qualifikation
Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Leiter des Instituts für Psychologische Medizin (IPM), Soyen
Facharzt am MVZ des Innklinikums Mühldorf, Zentrum für Neuropsychiatrie, Waldkraiburg
ehem. Ärztl. Direktor des kbo-Inn-Salzach-Klinikums Wasserburg a. Inn, Rosenheim, Freilassing (Bezirksklinikum Gabersee)
Wissenschaftliche Schwerpunkte: Klinische Psychopharmakologie (Antidepressiva), Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Therapeutisches Drug-Monitoring
Mitherausgeber: Psychopharmakotherapie (PPT)
Advisory Board Member: Pharmacopsychiatry, Internistische Praxis, Arzneimitteltherapie
Referent der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
Über 450 Publikationen, (Mit-)Autor und (Mit-)Verfasser von 46 Büchern
Dr. rer. nat. Otto Dietmaier
Ltd. Pharmaziedirektor i. R. , Fachapotheker für Klinische Pharmazie
Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatische Medizin, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, Weinsberg
Wissenschaftl. Schwerpunkte: Psychopharmakologie (Polypharmazie, Therapieumstellungen, Interaktionen) und Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) von Psychopharmaka.
Dozent im Rahmen der Facharztweiterbildung, Teilgebiet Psychopharmakologie , sowie Tätigkeit an verschiedenen Weiterbildungsakademien
Autor bzw. Koautor diverser Fachbücher zum Themenkreis Psychopharmaka
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat Psychopharmakotherapie (PPT), Mitglied der TDM- Arbeitsgruppe der AGNP (Arbeitsgemeinschaft Neurologie-Psychiatrie)