I. Die Grundlagen der Schaltungstechnik. - 1. Die Aufgaben und Arbeitsverfahren der Schaltungstechnik. - 2. Die Arten und Bestandteile der elektrischen Schaltungen. - 3. Die Grundbegriffe der Schaltungstechnik. - 4. Die technische und mathematische Darstellung der elektrischen Schaltungen. - II. Die Kombinatorik der Schaltzustände (Strompfade). - 1. Die Leitwerte von Kontaktkombinationen. - 2. Die Leitwerte von Stromkreisen. - 3. Die Verknüpfung von Leitbedingungen. - 4. Die Kürzung von Leitbedingungen. - 5. Die Variation der Leitbedingungen. - 6. Die Umkehrung von Leitbedingungen. - 7. Die Freiheitsgrade von Bedingungskomplexen. - 8. Die Kombinatorik der Leitbedingungen. - III. Die Kombinatorik der Schaltungsformen. - 1. Die Zusammenlegung von Leitungen und Kontakten. - 2. Die natürlichen Schaltungsformen. - 3. Die Schaltungsformen mit erzwungener Vermaschung. - 4. Die natürliche Kontaktfolge. - 5. Die mehrteiligen Schaltungsformen und die topologische Umkehrung. - 6. Die topologische Äquivalenz. - 7. Die Funktion bei vorgegebener Schaltungsform. - 8. Die Kombinatorik der Spannungszustände. - IV. Die Kombinatorik der elektromechanischen Schaltgeräte (Drehschalter). - 1. Die Bauteile und Bauformen der Drehschalter. - 2. Die Drehschalter mit einfach benützten axialen Schaltbrücken (einreihige und mehrfach-einreihige Walzenschalter). - 3. Die Drehschalter mit mehrfach benützten axialen Schaltbrücken (mehrreihige Walzenschalter). - 4. Die Drehschalter mit tangentialen und radialen Schaltbrücken (Reihenschalter und Paketschalter). - 5. Die Drehschalter mit Brücken in gemischter Anordnung. - Namen- und Sachverzeichnis.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
21. Januar 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 1956
Univ. Prof. Dr. phil. Werner Rieder, geboren 1919, promoviert 1949, Industrietätigkeit (Schalterentwicklung, Kontakt- und Lichtbogenforschung bei ELIN, Wien, und Brown Boveri, Baden CH) bis 1972. Ab 1973 o. Prof. für Schalterbau an der Technischen Universität Wien. Nach Emeritierung 1989 weiter tätig in Lehre und Forschung sowie als Industrieberater.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektromechanische Schaltungen und Schaltgeräte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.