Zum Werk
Das Werk trifft eine Auswahl der wichtigsten typischen Fallkonstruktionen im Zivilprozess. Diese dienen dazu, dass Referendare sich bei der Bearbeitung von Aktenfällen, bei der Diskussionsvorbereitung in der Arbeitsgemeinschaft und bei der Examensvorbereitung einen schnellen Überblick über die jeweilige Thematik verschaffen und sich über die neueste Rechtsprechung und Literatur informieren können. Außerdem wurde Wert darauf gelegt, das Ineinandergreifen von materiell-, verfahrens- und vollstreckungsrechtlichen Fragen aufzuzeigen.
Vorteile auf einen Blick
- perfekt auf die Praxisprobleme des materiellen Rechts abgestimmt.
- die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen auf den Punkt gebracht.
- von Herangehensweise und Darstellung ohne Konkurrenz.
Zielgruppe
Für Referendare.
Zum WerkDas Werk trifft eine Auswahl der wichtigsten typischen Fallkonstruktionen im Zivilprozess. Diese dienen dazu, dass Referendare sich bei der Bearbeitung von Aktenfllen, bei der Diskussionsvorbereitung in der Arbeitsgemeinschaft und bei der Examensvorbereitung einen schnellen berblick ber die jeweilige Thematik verschaffen und sich ber die neueste Rechtsprechung und Literatur informieren k nnen. Au erdem wurde Wert darauf gelegt, das Ineinandergreifen von materiell-, verfahrens- und vollstreckungsrechtlichen Fragen aufzuzeigen. Vorteile auf einen Blick- perfekt auf die Praxisprobleme des materiellen Rechts abgestimmt- die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen auf den Punkt gebracht- von Herangehensweise und Darstellung ohne KonkurrenzZur NeuauflageDie 6. Auflage wurde grundlegend berarbeitet. Angesichts der Bed rfnisse der Praxis ist der Wohnraummietprozess erneut ausgeweitet und um den Abschnitt M ngel der Mietsache erg nzt worden. Als gesetzliche Neuerungen sind u. a. die HOAI 2009 und 2013 zu nennen. Zu den AutorenChristiane Gra nack ist Richterin am OLG K ln, Frank Kosziol Richter am BGH, Dr. Bernhard Seyderhelm Vors. Richter am LG Frankfurt a. M. Alle drei sind in Praxis und Ausbildung erfahren. ZielgruppeF r Referendare.