Durch dieses Buch werden Unkenntnis und Scheu vor "exotischen" Märkten Asiens abgebaut. Der Autor, ein erfahrener Fachmann für Außenwirtschaft, zeigt Möglichkeiten und Wege zur Erschließung neuer, bislang unbekannter Märkte. Angesprochen werden die Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleute kleiner und mittlerer Unternehmen, die über exportfähige Güter oder Dienstleistungen verfügen, nicht aber über die notwendigen spezifischen Auslandserfahrungen. Sie finden in dem Leitfaden Anregungen für eigene Aktivitäten, für Partner verschiedenster Art im In- und Ausland sowie Hinweise für wirtschaftspolitische Hilfestellungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Hilfreich sind die Adreßlisten, Formulare und Checklisten im Anhang. Ein nützlicher Wegweiser zur erfolgreichen Realisierung von Geschäften in Asien.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung: Globalisierung geht auch die mittelständische Wirtschaft an. - 2 Das Wachstum in Asien setzt sich fort. - 3 Wege auf die Märkte Asiens - Der Einstieg. - 4 und die Vorbereitung der Entscheidung. - 5 Dominieren die Chancen oder die Risiken in Asien? . - 6 Die ersten konkreten Schritte - Die gezielte Sammlung von Informationen. - 7 Messebeteiligung - Eine Alternative zur Delegationsreise. - 8 Beratungen und Marktstudien - Wem nützen sie? . - 9 Die Partnersuche - Wer hilft dabei? . - 10 Die Europäische Union als Partner im Asiengeschäft. - 11 Gemeinschaftliche Initiativen - Die bessere Alternative. - 12 Kontakte - und nun? - Auswertung und Umsetzung. - 13 Woher kommt das nötige Geld? Finanzierungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten. - 14 Schritte zur Markterschließung - Eine Checkliste. - 15 Chancen für den Mittelstand in Asien? - Einige Anmerkungen von Indien bis Japan. - 1 Wichtige deutsche Ansprechpartner in Deutschland. - 2 Wirtschaftsförderungseinrichtungen. - 3 IHK-Firmenpools im Ausland. - 4 Umwelt-Area-Manager. - 5 Deutsche Industrie-und Handelszentren. - 6 Wichtige deutsche Ansprechpartner in Asien. - 7 Repräsentanzen der Länder in Asien. - 8 Ansprechpartner asiatischer Länder in Deutschland. - 9 Ansprechpartner der Europäischen Union. - Literatur.