Im Lebenszyklus von Bauobjekten verursachen Medienbrüche bei der Informationsweitergabe regelmäßig Datenverluste. Mit dem Modell des "Intelligenten Bauteils" wurde eine Lösung entwickelt, um einen durchgängigen Datenfluss ohne Medienbrüche mit Hilfe der RFID-Technologie zu gewährleisten. Im vorliegenden Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben "IntelliBau2" werden die Nutzungsvorteile der RFID-Technologie in der Fertigteilproduktion dargestellt. Der Entwicklungsstand und die Praxistauglichkeit der RFID-Anwendungen im Bauprozess lassen sich anhand eines realen Pilotprojektes aufzeigen. Durch unterschiedliche Anwendungsszenarien werden die Potentiale der RFID-Technologie in der Betriebs- und Nutzungsphase von Gebäuden vorgestellt. Überraschend sind die Ergebnisse bei der Ermittlung des Aufwands für die Nutzung eines RFID-Systems beim Bau und Betrieb von Gebäuden und baulichen Anlagen.
Inhaltsverzeichnis
Prozessanalyse in Fertigteilwerken und auf Baustellen. - Modellentwicklung für Fertigteilwerke und Baustellen. - Pilotanwendung Vorfertigung. - Pilotanwendung Finanzministerium Potsdam. - Anwendungspotenziale in der Nutzungsphase von Gebäuden. - Personelle und monetäre Auswirkungen in der Nutzungsphase.