Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gesundheit kennt kein Gewicht. Das Anti-Diät-Buch. | Petra Schleifer, Antonie Post
Weitere Ansicht: Gesundheit kennt kein Gewicht. Das Anti-Diät-Buch. | Petra Schleifer, Antonie Post
Weitere Ansicht: Gesundheit kennt kein Gewicht. Das Anti-Diät-Buch. | Petra Schleifer, Antonie Post
Weitere Ansicht: Gesundheit kennt kein Gewicht. Das Anti-Diät-Buch. | Petra Schleifer, Antonie Post
Weitere Ansicht: Gesundheit kennt kein Gewicht. Das Anti-Diät-Buch. | Petra Schleifer, Antonie Post
Weitere Ansicht: Gesundheit kennt kein Gewicht. Das Anti-Diät-Buch. | Petra Schleifer, Antonie Post
Produktbild: Gesundheit kennt kein Gewicht. Das Anti-Diät-Buch. | Petra Schleifer, Antonie Post

Gesundheit kennt kein Gewicht. Das Anti-Diät-Buch.

Mit Selbstcoachingprogramm zu Körperakzeptanz, Intuitivem Essen und Spaß an Bewegung

(4 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die gesunde Alternative zum ewigen Diätkreislauf

Diäten scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 95-98 %. Zwei Drittel wiegen nach einer Diät mehr als vorher. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! Die zertifizierte Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post und die Heilpraktikerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer haben nach jahrelangem Kampf mit dem eigenen Körpergewicht erkannt: Gesundheit kennt kein Gewicht! Diesen gewichtsneutralen Ansatz, der den Prinzipien von Health at Every Size® folgt, vermitteln sie in ihrem Ratgeber mit Anleitung zum Selbstcoaching. Ihre Erfolgsformel für körperliche und mentale Gesundheit: Körperakzeptanz + Intuitive Ernährung + Spaß an Bewegung. Mit wissenschaftlichen Fakten, konkreten Impulsen zur Selbstreflexion, Übungen und Meditationen lassen wir Diäten hinter uns und tun wirklich etwas für Gesundheit & Wohlbefinden.

Ausstattung: 35 farbige Illustrationen und Grafiken

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Petra Schleifer, Antonie Post
Illustrationen
35 farbige Illustrationen und Grafiken
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
35 farbige Illustrationen und Grafiken
Gewicht
490 g
Größe (L/B/H)
212/161/16 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783517101019

Portrait

Petra Schleifer

Petra Schleifer, geboren 1969 in Ostfriesland, orientierte sich nach einem Studium der Ernährungswissenschaft und mehreren Jahren in der Lebensmittelindustrie neu und wurde Heilpraktikerin. In ihrer eigenen Praxis arbeitet sie mit diversen Therapiemethoden, darunter klassische Homöopathie, Traumatherapie und systemischer Familientherapie, um mit ihren Klient*innen individuelle Lösungswege für mehr physische und mentale Gesundheit zu entwickeln. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie schwer es sein kann, dem Kreislauf aus Selbstablehnung und Gewichts-Cycling zu entkommen. Dieses Wissen vermittelt sie in ihrem Online-Coaching-Programm »Belly & Mind«, das einen Schwerpunkt auf intuitive Ernährung nach den Prinzipien von Health At Every Size® setzt.

Dr. Antonie Post, geboren 1982, ist Dipl. -Ernährungswissenschaftlerin, Autorin und Speakerin und arbeitet in eigener Praxis für gewichtsneutrale Ernährungsberatung und -therapie. Sie ist zertifizierte Beraterin für intuitive Ernährung und besitzt Qualifikationen zur Diät- und Ernährungsberatung des Berufsverbands Ökotrophologie (VDOE) sowie des Verbands für Ernährung und Diätetik (VFED). Mit ihrer Arbeit schafft sie Bewusstsein für die Schattenseiten der Diätkultur, zeigt Möglichkeiten auf, sich von der Diätmentalität und Diätzwängen zu befreien und setzt sich für eine gewichtsneutrale Gesundheitsversorgung ein. Seit 2020 betreibt sie ihren Anti-Diät-Podcast »Iss doch, was du willst! «, in dem sie Menschen dabei unterstützt, Vertrauen und Wertschätzung für den eigenen Körper zu erschaffen und dadurch eine innere Motivation, sich ausgewogen und genussvoll zu ernähren und wirklich gesunde Verhaltensweisen zu wählen. Denn jeder Körper verdient Fürsorge und Respekt egal ob dick oder dünn, gesund oder (chronisch) krank.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CK am 23.01.2025

Für einen gesunden Umgang mit dem Körper & der Ernährung

Die Behauptung, dass schlank gleich gesund ist und dass man mit weniger Gewicht automatisch glücklich ist, hält sich leider in vielen Köpfen und der öffentlichen Meinung noch immer. Dabei sollten wir es eigentlich längst besser wissen: Ein paar (oder auch viele) Kilos mehr oder weniger machen keinen anderen Menschen aus einem. Das kapitalistische Versprechen, nach einer erfolgreichen Diät würde sich das Leben komplett verändern, sollte inzwischen eigentlich jeder als Lüge enttarnt haben. An Diäten und (konstruierten!) Schönheitsidealen verdient nur die Industrie und der Kapitalismus. Dennoch landen viele von uns immer wieder in der Diätspirale, wollen den Körper optimieren, um glücklicher und angeblich auch gesünder zu werden. Warum immer wieder dieser Irrglaube? Dr Antonie Post und Petra Schleifer zeigen in Gesundheit kennt kein Gewicht hierfür die vielfältigen Gründe auf, bieten Lösungsansätze, Übungen zur Selbstreflexion und auch Meditationsübungen. Dabei orientieren sie sich an den Prinzipien von Health at Every Size®, beziehen aber auch eigene Erfahrungen ein. Zusätzlich liefert das Buch mittels QR-Codes sehr viel Zusatzmaterial, zum Beispiel Meditationen und Journale/Tabellen. Der Schwerpunkt des Ratgebers ist es, weg von sinnlosen und sogar krankmachenden Diäten zu kommen hin zu einem Leben, das auf Körperakzeptanz, intuitiver Ernährung und Spaß an Bewegung basiert. Hierbei geht es ausdrücklich darum, dass Sport nicht Abnehmen zum Ziel hat, sondern rein die Freude an der Bewegung, für mehr Wohlbefinden im eigenen Körper. Das Gewicht ist dabei völlig unerheblich. Wenn man sich wohl in seinem Körper fühlt und auch seelisch im Lot ist, gelingt es fast automatisch, dass man besser auf seinen Körper hört, was er gerade braucht (an Nahrung und Bewegung) und was einem persönlich guttut. Auf allgemeine strikte Essensregeln, Verbote und Zwänge sollte man verzichten was aber nicht heißt, dass man sich nicht dennoch gesund ernähren kann. Das Buch ist sehr gut strukturiert und verständlich aufgebaut. Ich empfand den Schreibstil der beiden Autorinnen als sehr angenehm und authentisch, sie begegnen ihren Leser:innen auf Augenhöhe. Das Buch kann helfen, (nochmal) besser zu verstehen, warum Diäten langfristig nichts bringen, sondern schaden. Es ist ein Aufruf für mehr gesundes Körperbewusstsein, Körpervielfalt und Wohlbefinden im eigenen Körper, und für eine gesunde und intuitive Ernährung. Ich kann das Buch bedingungslos empfehlen! "Eine andere Befürchtung, die unsere Klient:innen und Patient:innen so gut wie immer mit in die Beratung bringen, ist, dass es ungesund sein könnte, keine Kalorien mehr zu zählen und nicht mehr zum Bodyforming ins Fitnessstudio zu gehen. Da können wir dich beruhigen. Wenn du Diäten aufgibst, heißt das nicht, dass dir deine Gesundheit egal ist, ganz im Gegenteil! Diäten hinter dir zu lassen, bedeutet, dass du dein mentales Wohlbefinden und deine körperliche Gesundheit über deine Sehnsucht nach einem schlankeren Körper stellst. Du entscheidest dich für dich selbst und stellst deine Bedürfnisse über dein gesellschaftlich konstruiertes "Ideal" von Schönheit. Wenn uns die letzten beiden Pandemie-Jahre eins gelehrt haben, dann, dass es Zeit ist, einmal innezuhalten und uns zu fragen: Was ist wirklich wichtig? Was macht mich glücklich? Worauf kann ich verzichten? Und die wichtigste Frage: Sollte mein Gewicht mich weiter davon abhalten, das beste Leben zu leben, dass ich verdient habe?" "Vielleicht kennst du das auch: du hast schon mal "erfolgreich" Gewicht verloren oder dein gesetztes Körperziel erreicht und warst trotzdem nicht oder nur ganz kurzfristig glücklich mit deinem Körper. Du konntest so viel abnehmen, wie du wolltest, und trotzdem war es nie genug. umUnd wenn du dir heute Fotos von früher ansiehst, fragst du dich, was du damals eigentlich an deinem Körper auszusetzen hattest. Der Grund dafür ist folgender: das Problem war nie dein Körper, sondern bestand immer nur in deinem Kopf. Es lag daran, wie du ihn bewertet hast (und möglicherweise immer noch bewertest). Meistens steckt ein ganz anderes Bedürfnis hinter dem Wunsch abzunehmen."
LovelyBooks-BewertungVon downey_jr am 23.01.2025
Für einen gesunden Umgang mit dem Körper & der Ernährung