Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Familiäre Rehabilitation? | Pia Schmüser
Produktbild: Familiäre Rehabilitation? | Pia Schmüser

Familiäre Rehabilitation?

Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945-1990)

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Mo, 13.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vor welchen Herausforderungen standen Familien mit behinderten Kindern in der SBZ und DDR zwischen 1945 und 1990 bei der Gestaltung ihres Alltags? Wie suchten sie diese sowohl familienintern als auch im Austausch mit familienexternen Instanzen zu bewältigen? Anhand von Egodokumenten und Korrespondenzen lässt Pia Schmüser in dieser Studie umfänglich die Familienmitglieder selbst zu Wort kommen und beleuchtet so ihre Handlungsmacht, ihr Engagement und ihre Gestaltungsspielräume im Umfeld eines sozialistischen Systems.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945-1990). Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
498
Reihe
Disability History, 11
Autor/Autorin
Pia Schmüser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
622 g
Größe (L/B/H)
31/145/217 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593516745

Portrait

Pia Schmüser

Pia Schmüser promovierte an der Universität Kiel im Fach Mittlere und Neuere Geschichte.

Pressestimmen

»Pia Schmüsers Monografie [. . .] verschafft den Leser:innen einen Überblick zur Lebenssituation von Familien mit behinderten Kindern in der DDR. Dabei werden zahlreiche neue Fragen aufgeworfen, die weiterer Forschung bedürfen, auch im Vergleich mit anderen staatssozialistischen Systemen oder mit der Bundesrepublik. « Paula Mund, H-Soz-Kult , 6. 5. 2024

»Viele der Eingaben zeigen die Verzweiflung der Eltern über die Lebensumstände ihrer Kinder und ihrer Familien, zu denen weitere und detaillierte Analysen notwendig sind, will man zu einem umfassenden Bild darüber kommen, wie es Familien mit behinderten Kindern in der DDR tatsächlich ging. Einen ersten wichtigen Schritt hat Pia Schmüser mit ihrer lesenswerten Arbeit getan, die insgesamt interessante neue Erkenntnisse liefert und einen guten Überblick über unterschiedliche Aspekte des Lebens von Familien mit behinderten Kindern darstellt. « Carolin Wiethoff, sehepunkte 24 (2024), 15. 07. 2024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Familiäre Rehabilitation?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.