
Die Kapillarmikroskopie ist seit langer Zeit gut etablierte Untersuchungsmöglichkeit, mit der vor allem Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis differenzialdiagnostisch auf mikrovasckulärer Ebene abgeklärt werden können.
In diesem Buch werden die Grundlagen der Untersuchung, die pathologisch-anatomischen Hintergründe, die Geschichte sowie die aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen dieser Untersuchungstechnik dargestellt. Es kann eine Hilfestellung für diejenigen sein, die erstmals die Kapillarmikroskopie anwenden- oder es kann als Begleiter für diejenigen dienen, die diese Methode regelmäßig anwenden und bei denen dabei unterschiedliche Fragen auftauchen.
Alle AutorInnen dieses Buches sind regelmässig ReferentInnen bei Kapillarmikroskopiekursen und haben bereits zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zu dem Thema veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen, Anatomie, Physiologie. - Geschichte. - Durchführung der Untersuchung/Technik. - Morphologie. - Normalbefund. - Raynaud-Syndrom. - Nagelfalzkapillarmikroskopie in der systemischen SkleroseTriantafyllias. - Weitere Kollagenosen. - Scoring-Systeme bei der Kapillarmikroskopie. - Kapillarveränderungen bei COVID-19. - NVC bei Vaskulitiden. - Antisynthetase Syndrom (ASyS). - Alternative Messmethoden zur Evaluation der Mikrozirkulation. - Kapillarmikroskopie aus dermatologischer Sicht
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pocket Guide Kapillarmikroskopie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.