Quirinus Kuhlmann: Der Kü hlpsalter. Band 1 und 2, sowie Paralipomena
Der Kü hlpsalter, Band 1:
Erstdruck des ersten bis vierten Buches in: Der Kü hlpsalter oder Die Fü nffzehngesä nge, Amsterdam 1684.
Der Kü hlpsalter, Band 2:
Erstdruck des fü nften Buches in: Des Kü hlpsalters zweiter Teil, Amsterdam 1685. Erstdruck des sechsten und siebten Buches in: Wesentlicher Kü hlpsalter, Das Wunder der Welt, Amsterdam 1686. Erstdruck des achten Buches in: Des Kü hlpsalter dritter Teil, Amsterdam 1686.
Vollstä ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2013.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Quirinus Kuhlmann: Kü hlpsalter, hg. von R. L. Beare, Band 1 (Buch 1 4) u. 2 (Buch 5 8 u. Paralipomena), Tü bingen 1971.
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Ü ber den Autor:
1651 als Sohn eines begü terten Kaufmanns in Breslau geboren, ereilen Quirinus Kuhlmann nach schwerer Krankheit bereits als 18-jä hrigen Visionen von ihn begleitenden Engeln. Seine dem barocken Bildungsideal verpflichteten Sonette bringen ihm beträ chtlichen Ruhm ein. Neben dem Studium der Rechtswissenschaften beginnt er sich mit religiö sen Fragen auseinanderzusetzen, wendet sich unter dem Einfluss des Mysthikers Jakob Bö hme gegen das Luthertum und entwickelt seine Lehre der » Kü hlmonarchie« , in der er selbst die Funktion eines neuen Gottessohnes bekleidet. Auf Missionsreisen durch ganz Europa versucht er seinen panreligiö sen Ideen Gehö r zu verschaffen. 1689 wird Quirinus Kuhlmann in Moskau als Ketzer verbrannt.