Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Räume der Emanzipation
Weitere Ansicht: Räume der Emanzipation
Produktbild: Räume der Emanzipation

Räume der Emanzipation

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Sammelband gibt einen Überblick über den aktuellen feministischen Diskussionsstand zum Themenfeld "Schaffung, Nutzung, Aneignung von Räumen". "Raum" ist dabei ebenso zu verstehen als baulich-räumlicher Kontext - Wohnungsbau, Stadtplanung, Gewerbeplanung - wie als symbolisch vermittelter Raum - Öffentlichkeit, Stadt(-entwicklung), Raumhandeln als sozialer Prozess. Die Fokussierungen der Beiträge gliedern das Buch in folgende Themenkomplexe: Emanzipation - Zwischen Befreiung, Liebesideal und Verantwortung, Konsequenzen aus Emanzipationsprozessen für die räumliche Forschung und Planung sowie Öffentlicher Raum als Raum der Emanzipation.

Inhaltsverzeichnis

Emanzipation Zwischen Befreiung, Liebesideal und Verantwortung. - Frauenrechte brauchen Frauenverantwortung. - Umbaumaßnahmen im Elfenbeinturm. Feminismus zwischen Differenz und Dekonstruktion. - Hausarbeit Revisited. Geschlechtliche Arbeitsteilung, bürgerliches Liebesideal und gelebte Geschlechterarrangements. - Entwicklungsräume in der Wissenschaft. Zur Diskussion geschlechtergerechter Nachwuchsförderung. - Konsequenzen aus Emanzipationsprozessen für die räumliche Forschung und Planung. - Gender Planning als Baustein zur Profilbildung? Seitenansichten auf Gewerbe- und Dienstleistungsstandorte in der räumlichen Planung. - Treue Töchter der frommen Natur? Der Beitrag feministischer Ansätze zu einer emanzipatorischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. - Grenzräume Zwischenräume: Ich habe zwei Leben. Zur Pendelmigration von Polinnen. - Die Kehrseite von Emanzipation? Zur Wohnungslosigkeit von Frauen. - Verborgene Realitäten: Selbsthilfe und innerfamiliäre Arbeitsteilung. Empirische Ergebnisse aus der IBA Projektreihe Einfach und selber bauen . - Öffentlicher Raum als Raum der Emanzipation. - In den Brüchen der Stadt die Zukunft gestalten. Feministische Forschung zur Stadterneuerung in Europa. - Lesben organisieren Öffentlichkeit für Frauen. Ergebnisse einer empirischen Forschung. - We re here, we re queer, and we re not going shopping! Queering Space: Interventionen im Raum. - Öffentlichkeit, Laizismus und Emanzipation welche Gleichheit, welche Freiheit? . - Autorinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Oktober 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
260
Herausgegeben von
Christine Bauhardt
Illustrationen
254 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
254 S.
Gewicht
341 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783531143682

Entdecken Sie mehr

Pressestimmen

"Häufig genug reagieren Raumplanerinnen und Raumplaner auf Frauenforschung, als müssten in einem bewährten Gebäude für Theorie und Praxis räumlicher Planung noch eine Nische oder ein Hintertürchen für die merkwürdigen Wünsche einer nicht sehr wichtigen Lobbygruppe gefunden werden. 'Räume der Emanzipation' beweist eindrucksvoll, wie falsch diese Haltung ist. Wer Raumplanung ohne Frauenforschung betreibt, verzichtet auf wesentliche Ideen für eine bessere Planung. Wer kann sich das leisten?" RaumPlanung, 122/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Räume der Emanzipation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.