Der Sammelband gibt einen Überblick über den aktuellen feministischen Diskussionsstand zum Themenfeld "Schaffung, Nutzung, Aneignung von Räumen". "Raum" ist dabei ebenso zu verstehen als baulich-räumlicher Kontext - Wohnungsbau, Stadtplanung, Gewerbeplanung - wie als symbolisch vermittelter Raum - Öffentlichkeit, Stadt(-entwicklung), Raumhandeln als sozialer Prozess. Die Fokussierungen der Beiträge gliedern das Buch in folgende Themenkomplexe: Emanzipation - Zwischen Befreiung, Liebesideal und Verantwortung, Konsequenzen aus Emanzipationsprozessen für die räumliche Forschung und Planung sowie Öffentlicher Raum als Raum der Emanzipation.
Inhaltsverzeichnis
Emanzipation Zwischen Befreiung, Liebesideal und Verantwortung. - Frauenrechte brauchen Frauenverantwortung. - Umbaumaßnahmen im Elfenbeinturm. Feminismus zwischen Differenz und Dekonstruktion. - Hausarbeit Revisited. Geschlechtliche Arbeitsteilung, bürgerliches Liebesideal und gelebte Geschlechterarrangements. - Entwicklungsräume in der Wissenschaft. Zur Diskussion geschlechtergerechter Nachwuchsförderung. - Konsequenzen aus Emanzipationsprozessen für die räumliche Forschung und Planung. - Gender Planning als Baustein zur Profilbildung? Seitenansichten auf Gewerbe- und Dienstleistungsstandorte in der räumlichen Planung. - Treue Töchter der frommen Natur? Der Beitrag feministischer Ansätze zu einer emanzipatorischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. - Grenzräume Zwischenräume: Ich habe zwei Leben. Zur Pendelmigration von Polinnen. - Die Kehrseite von Emanzipation? Zur Wohnungslosigkeit von Frauen. - Verborgene Realitäten: Selbsthilfe und innerfamiliäre Arbeitsteilung. Empirische Ergebnisse aus der IBA Projektreihe Einfach und selber bauen . - Öffentlicher Raum als Raum der Emanzipation. - In den Brüchen der Stadt die Zukunft gestalten. Feministische Forschung zur Stadterneuerung in Europa. - Lesben organisieren Öffentlichkeit für Frauen. Ergebnisse einer empirischen Forschung. - We re here, we re queer, and we re not going shopping! Queering Space: Interventionen im Raum. - Öffentlichkeit, Laizismus und Emanzipation welche Gleichheit, welche Freiheit? . - Autorinnen.