Mit dem Buch "Entscheidung am Bodensee" sind wir an das Ende der Reihe "Marcus von Arbona" angelangt. Es ist der dritte Teil der Reihe. Mein Sohn und ich sind wieder begeistert in die Geschichte ein- und abgetaucht. Der Schreibstil ist sehr gut, das Buch liest sich so angenehm und flüssig. Man mag das Lesen kaum unterbrechen, auch weil man wissen möchte wie es weitergeht.
Wir befinden uns im Jahr 933. Der Hauptcharakter Marcus muss hier ein weiteres Mal um eigenes Vermächtnis kämpfen und um das Herzogtum Schwaben. Er versucht wie immer seine Familie zu schützen. Seine Frau Anna ist eine sehr mutige und vor allem tatkräftige Frau. Sie hat mich wieder sehr beeindruckt. Sein Widersacher Strello ist wie eh und je und bis zum Schluss falsch.
Das Ende des Buches ist sehr schön. Er kann mit seiner Familie nach Hause zurückkehren. Und viel mehr möchten wir auch nicht verraten. Es lohnt sich auf jeden Fall selbst zu lesen!
Am Anfang des Buches gibt es eine Karte, wo du schauen kannst, wo sich alles abspielt. So kann man sich die Orte und Gegenden gut vorstellen bzw mitverfolgen. Am Ende des Buches findest du einen historischen Hintergrund, wo du mehr zu der damaligen Zeit erfahren kannst. Das Glossar ist auch sehr gut.
Das Buchcover passt richtig gut zum Buch. Schön ausgewählt. Buchcover sind meiner Meinung sehr wichtig für den ersten Eindruck.
Dies ist ein toller historischer Roman. Wir können die komplette Reihe nur wärmstens empfehlen. Vor allem eine schöne Geschenkidee für Jugendliche, welche historische Geschichten mögen. Hier ist die Historie mit einer tollen Geschichte verbunden. Findet man ja leider auch nicht so oft. Und vor allem, dass alle Bände sich gleich toll lesen. Wir freuen uns auf weitere Bücher :). Danke, dass wir mitlesen durften. Es war ein Vergnügen.