Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Flucht durch Schwaben | Rafael Wagner
Produktbild: Flucht durch Schwaben | Rafael Wagner

Flucht durch Schwaben

Historischer Roman

(27 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Herzogtum Schwaben herrscht Frieden. Doch die Idylle wird im Frühling des Jahres 926 jäh unterbrochen, als ungarische Reiterhorden über den Bodenseeraum herfallen. Im Kastell Arbon am Bodensee werden der unerfahrene junge Kämpfer Marcus und die ortskundige Flüchtige Anna losgeschickt, um Hilfe zu holen. Doch was folgt, ist Verrat und eine unbarmherzige Flucht. Schließlich kämpfen sie nicht mehr nur um ihr eigenes Überleben, sondern um die Zukunft eines ganzen Herzogtums.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2021
Seitenanzahl
282
Reihe
Marcus von Arbona, 1
Autor/Autorin
Rafael Wagner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
353 g
Größe (L/B/H)
26/136/208 mm
ISBN
9783839200261

Portrait

Rafael Wagner

Rafael Wagner ist promovierter Historiker und lebt mit seiner Familie nahe des malerischen Städtchens Zofingen im Kanton Aargau. In der Ostschweiz aufgewachsen und maturiert, studierte er in Frankfurt am Main Geschichte, Provinzialrömische Archäologie und Ältere deutsche Literaturwissenschaften. Anschließend war er als Assistent und Dozent für mittelalterliche Geschichte in Basel tätig und arbeitete viele Jahre als Archivar im Stiftsarchiv St. Gallen. Heute ist der Autor für einen Verlag tätig. Das Schreiben begleitet ihn seit Kindertagen und erlaubt ihm, die Lücken in der historischen Überlieferung mit Fantasie zu füllen.

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
11
3 Sterne
7
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kathrin Kadoura am 11.02.2025

3. und letzter Teil der Reihe " Marcus von Arbona "

Mit dem Buch "Entscheidung am Bodensee" sind wir an das Ende der Reihe "Marcus von Arbona" angelangt. Es ist der dritte Teil der Reihe. Mein Sohn und ich sind wieder begeistert in die Geschichte ein- und abgetaucht. Der Schreibstil ist sehr gut, das Buch liest sich so angenehm und flüssig. Man mag das Lesen kaum unterbrechen, auch weil man wissen möchte wie es weitergeht. Wir befinden uns im Jahr 933. Der Hauptcharakter Marcus muss hier ein weiteres Mal um eigenes Vermächtnis kämpfen und um das Herzogtum Schwaben. Er versucht wie immer seine Familie zu schützen. Seine Frau Anna ist eine sehr mutige und vor allem tatkräftige Frau. Sie hat mich wieder sehr beeindruckt. Sein Widersacher Strello ist wie eh und je und bis zum Schluss falsch. Das Ende des Buches ist sehr schön. Er kann mit seiner Familie nach Hause zurückkehren. Und viel mehr möchten wir auch nicht verraten. Es lohnt sich auf jeden Fall selbst zu lesen! Am Anfang des Buches gibt es eine Karte, wo du schauen kannst, wo sich alles abspielt. So kann man sich die Orte und Gegenden gut vorstellen bzw mitverfolgen. Am Ende des Buches findest du einen historischen Hintergrund, wo du mehr zu der damaligen Zeit erfahren kannst. Das Glossar ist auch sehr gut. Das Buchcover passt richtig gut zum Buch. Schön ausgewählt. Buchcover sind meiner Meinung sehr wichtig für den ersten Eindruck. Dies ist ein toller historischer Roman. Wir können die komplette Reihe nur wärmstens empfehlen. Vor allem eine schöne Geschenkidee für Jugendliche, welche historische Geschichten mögen. Hier ist die Historie mit einer tollen Geschichte verbunden. Findet man ja leider auch nicht so oft. Und vor allem, dass alle Bände sich gleich toll lesen. Wir freuen uns auf weitere Bücher :). Danke, dass wir mitlesen durften. Es war ein Vergnügen.
LovelyBooks-BewertungVon SunshineBaby5 am 25.08.2022
Dieser historische Roman spielt im Jahr 926, in dem die Ungarnangriffe stattfanden. Gut recherchiert und detailgetreu wiedergegeben, schildert der Autor die Ereignisse innerhalb einer persönlichen Geschichte von Marcus und Anna. Individuelle Erlebnisse, Gedanken, Gefühle, das Miteinander, sowie die Lebensumstände werden so teil der Geschichte und bringen viele Einblicke der damaligen Lebenswirklichkeit mit in die Geschichte. Der Schreibstil war flüssig, gut zu lesen und verständlich. Hat mir gut gefallen.