Claudio Nodari wuchs als Sohn italienischer Migranten in Zürich zweisprachig auf. Studium der Germanistik an der Universität Zürich, Promotion in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Mit Fragen rund um die Mehsprachigkeit befasste er sich im Rahmen von Studien, Vorträgen und Sprachlehrmittelprojekten. 1994 gründete er das Institut für Intterkulturelle Kommunikation (www. iik. ch), das er heute noch leitet. Er ist Vater von zwei Kindern, die zweisprachig aufwachsen.
Raffaele De Rosa (1967), Italienisch-Schweizer Doppelbürger, Sprachwissenschaftler und Germanist, freier Dozent und Mitarbeiter der Datenbank der Schweizer Ortsnamen. Verschiedene Publikationen im Bereich der Altgermanistik, Soziolinguistik und Mehrsprachigkeit. Vater von drei zweisprachigen Kindern (Italienisch/Deutsch).