ZollvereinSteig ist die neue Herbstattraktion im Revier [. . .] Immer mehr Pott-Läufer schnüren die Stiefel (BILD)
Ein Taschenbuch, das die Besonderheiten am Wegesrand erklärt [. . .] Dank der zahlreichen Anekdoten ist [das Buch] nicht nur Wanderführer, sondern auch unterhaltsame Lektüre auf der heimischen Couch (Zollverein-Magazin)
Zahlreiche Anekdoten und Informationen über Sehenswertes entlang des Weges [. . .]Fotografien bieten einen Vorgeschmack auf das, was es auf dem ZollvereinSteig zu entdecken gibt (WAZ)
Die detaillierten und sehr gut recherchierten Informationen machen das Buch zu dem, was es ist: Es ist nicht einfach ein Wanderführer oder ein Tourenguide. , Heimat erwandern' ist ein Freizeitführer, der mehr bietet, als einfach den Weg zu beschreiben. Der Zollvereinsteig ist Herzensangelegenheit, ist Leidenschaft und das macht die ungebremste Beliebtheit auch aus! So führen uns Kindel und Tack durch den industriell geprägten Stadtteil von einst und öffnen uns die Augen inmitten einer grünen Naturlandschaft von Parks, Feldern und Wäldern und zeigen uns auf 86 Metern über Meeresspiegel einen unbezahlbaren 360° Rundumblick über den , Kohlenpott'." (POTT. einander)
Der ZollvereinSteig und insbesondere das Buch zeigen das Besondere des Essener Nordens." (Richard Röhrhoff, Geschäftsführer des Essener Stadtmarketings EMG, im Zollverein-Magazin )
Das Buch ist weit mehr als ein Wanderführer, Geschichte, Kultur und Zeitgeist werden neben der Wegstrecke vermittelt. Das Ganze ist unterhaltsam zu lesen und oft mit einer guten Prise Humor verfasst" (Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein im Zollverein-Magazin