Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mediation. Grundlagen, Ziele, Techniken | Rebecca Krämer
Produktbild: Mediation. Grundlagen, Ziele, Techniken | Rebecca Krämer

Mediation. Grundlagen, Ziele, Techniken

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Abkü rzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Die Wesensmerkmale und Grundlagen der Mediation
2. 1 Die geschichtliche Entstehung der Mediation
2. 2 Definitionen der Mediation
2. 3 Wichtige Prinzipien der Mediation
2. 3. 1 Prinzip der Freiwilligkeit
2. 3. 2 Das Prinzip der Neutralitä t
2. 3. 3 Das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit
2. 3. 4 Prinzip der Informiertheit
2. 3. 5 Prinzip der Vertraulichkeit
3 Aufgaben des Mediators
3. 1 Ethische Grundsä tze der Mediation
4 Verlauf der Mediation
4. 1 Phase I: Die Einleitungsphase
4. 2 Phase II: Sichtweisen der einzelnen Konfliktparteien
4. 3 Phase III: Konflikterhellung / Vertiefung
4. 4 Phase IV: Problemlö sung / Entwurf von Lö sungen
4. 5 Phase V: Ü bereinkunft
5 Techniken der Mediation im Ü berblick
6 Theoretische Grundlagen
6. 1 Das Harvard-Konzept
6. 1. 1 Trenne Sache und Person
6. 1. 2 Konzentriere Dich auf Interessen nicht auf Positionen
6. 1. 3 Entwickle Optionen zum beiderseitigen Vorteil
6. 1. 4 Bewerte Optionen nach objektiven Kriterien
6. 2 Der Transformationsansatz
7 Anwendungsfelder
8 Einbettung in die soziale Einzelfallhilfe
9 Theorie- Praxis- Transfer
9. 1 Die Anwendung der Mediation in meinem Praxisfeld
9. 2 Vision
10 Zusammenfassung
11 Literaturverzeichnis

Anhang

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Die Wesensmerkmale und Grundlagen der Mediation
2.1 Die geschichtliche Entstehung der Mediation
2.2 Definitionen der Mediation
2.3 Wichtige Prinzipien der Mediation
2.3.1 Prinzip der Freiwilligkeit
2.3.2 Das Prinzip der Neutralität
2.3.3 Das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit
2.3.4 Prinzip der Informiertheit
2.3.5 Prinzip der Vertraulichkeit
3 Aufgaben des Mediators
3.1 Ethische Grundsätze der Mediation
4 Verlauf der Mediation
4.1 Phase I: Die Einleitungsphase
4.2 Phase II: Sichtweisen der einzelnen Konfliktparteien
4.3 Phase III: Konflikterhellung / Vertiefung
4.4 Phase IV: Problemlösung / Entwurf von Lösungen
4.5 Phase V: Übereinkunft
5 Techniken der Mediation im Überblick
6 Theoretische Grundlagen
6.1 Das Harvard-Konzept
6.1.1 Trenne Sache und Person
6.1.2 Konzentriere Dich auf Interessen nicht auf Positionen
6.1.3 Entwickle Optionen zum beiderseitigen Vorteil
6.1.4 Bewerte Optionen nach objektiven Kriterien
6.2 Der Transformationsansatz
7 Anwendungsfelder
8 Einbettung in die soziale Einzelfallhilfe
9 Theorie- Praxis- Transfer
9.1 Die Anwendung der Mediation in meinem Praxisfeld
9.2 Vision
10 Zusammenfassung
11 Literaturverzeichnis

Anhang

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
5. Auflage.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
36
Autor/Autorin
Rebecca Krämer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
68 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783640552252

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mediation. Grundlagen, Ziele, Techniken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rebecca Krämer: Mediation. Grundlagen, Ziele, Techniken bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.