Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Moderne und klassische Budgetierungsverfahren | Regina Hofmann
Produktbild: Moderne und klassische Budgetierungsverfahren | Regina Hofmann

Moderne und klassische Budgetierungsverfahren

Kennzeichnung, Vergleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mit Lösungsansätzen für die öffentliche Verwaltung im NKRS

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract:
Ziel der Arbeit ist, anhand von ausgewählten Methoden den wissenschaftlich entwickelten Budgetierungsprozess anhand der klassischen und modernen Budgetierungsverfahren darzulegen. In einem Vergleich, werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Zusätzlich werden Lösungsansätze für die Budgetierungspraxis in einer öffentlichen Verwaltung im neuen kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem (NKRS) allgemein dargestellt.

Vorrangig gilt es, in Kapitel zwei zu untersuchen, welche Merkmale die Begriffe Planung, Budget und Budgetierung kennzeichnen. Zur Durchführung der Budgetierung und der damit verbundenen Budgetvorgabe sind in der Vergangenheit verschiedene Verfahren entwickelt worden, die in Kapitel drei vorgestellt werden. Sie werden in dieser Arbeit in klassische und moderne Budgetierungsverfahren unterschieden. Unter der Bezeichnung klassische Budgetierungsverfahren werden die traditionelle Budgetierung und das Zero-Base-Budgeting beispielhaft beschrieben. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal beider Verfahren ist die Vorgehensweise im Budgeterstellungsprozess.

Die Beschreibung der modernen Budgetierungsverfahren bildet einen Schwerpunkt im Kapitel drei. Als moderne Budgetierungsverfahren werden Better Budgeting und Beyond Budgeting vorgestellt. Better Budgeting beinhaltet die Frage nach der Effizienz des Budgetierungsprozesses. Untersucht werden die jeweiligen Gestaltungsinstrumente in Verbindung mit dem Kernziel des Verfahrens. Beyond Budgeting ist zurzeit das modernste Budgetierungsverfahren und eher ein theoretisches Konzept als eine praktisch einsetzbares Methode. Im Vordergrund steht hier der Grundgedanke nach der Effektivität und ob die Budgetierung ein geeignetes Instrument für das Streben nach Unternehmenssteuerung ist.
In Kapitel vier werden in einem Vergleich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beschriebenen Verfahren herausgearbeitet und Empfehlungen für den Budgeterstellungsprozess in der öffentlichen Verwaltung in Hessen im neuen kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem (NKRS) entwickelt. Im Ergebnis werden die Lösungsansätze in Kernthesen nochmals hervorgehoben.

In der Schlussbetrachtung, im Kapitel fünf, sind die gewonnenen Erkenntnisse in ihrer Gesamtheit dargestellt, und es wird ein Ausblick in die Zukunft eröffnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
36
Autor/Autorin
Regina Hofmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
68 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783656352013

Portrait

Regina Hofmann

Mein Persö nlichkeitsprofil ist:

Ziele haben, Ziele realisieren, das ist Agil!

Jeder Auftrag ist eine Herausforderung.

Mit Ideenmanagement Impulse geben macht Spaß .

Persö nlichkeit und Motivation bringen Erfolg.

Alle Unternehmen und Menschen haben Potenzial.

Regina Hofmann ist Expertin fü r die ö ffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene, der Poli-tik und Unternehmensberaterin. Sie begeistert als Trainerin und Beraterin mit einem Mix aus fachlicher Kompetenz, kreativen Ideen und Energie. In Hamburg studierte Sie Unterneh-mensfü hrung und alles was dazu erforderlich ist. Mit Ihrem ganzheitlichen Blick fü r Ihre Klienten sowie deren Unternehmen versteht Sie es mit Ihren Frage-, Kreativitä ts- und Moti-vationstechniken eigenes Know How auf dynamische Weise mit modernem Wissen zu ver-binden und in die Beratungs- und Projektarbeit einzubringen. Mit charismatischer Ausstrah-lung, rhetorischen Fä higkeiten und Erfahrungspotential ü berzeugt und motiviert Sie Ihre Klienten als Unternehmensberaterin, bei Vorträ gen, Seminaren/Workshops und als Coach.

Vita:

Regina Hofmann ist mit ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Hautstudiengä nge - Unternehmensfü hrung, Rechnungswesen/Controlling, betriebliches Finanzmanagement und Marketing - sowie als Verwaltungsfachwirtin und Buchhalter mit zahlreichen Zusatzaus-bildungen in der Persö nlichkeitsbildung Ihre Expertin fü r eine ganzheitliche betriebswirtschaftliche Beratung.

Diverse Trainings in Kommunikation, Rhetorik und Organisationsentwicklung zeigen Kompe-tenz auch in Ihren Vorträ gen und Publikationen. Als ausgebildete Feng Shui Beraterin bringt Sie mit dieser Philosophie neue Akzente in Unternehmen, dem Projektmanagement oder neue Perspektiven fü r Privatklienten. Dies gibt Ihrer Beratungsarbeit das gewisse Etwas.

Projektmanagement:

Zukunftsforum mit Zielbildung, Projekt Visionsfindung und Leitbildentwicklung, Einkaufteams fü r eine neue Software, Changeprojekt im Rechnungswesen, Projekt Finanzcontrolling, Produktbeschreibungen, Organisationsmaß nahmen, Organisationsentwicklungsmaß nahmen, Marketingprojekt Bü rgermeisterwahlkampf, E-Government, RW 3. 0 u. v. a.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Moderne und klassische Budgetierungsverfahren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.