Ein kurzweiliger historischer Roman
Zwei junge Frauen, die nicht unterschiedlicher sein könnten eint das gemeinsame Hobby. Eislaufen.Während Juliana in einem Waisenhaus aufwächst und später in einem Haushalt als Dienstmagd arbeitet, wächst Nikolett in der gehobenen Gesellschaft auf. Ihr Manko ist ihr Aussehen, durch das sie von vielen in der Gesellschaft gemieden und als Monster bezeichnet wird.Wodurch die Narben in Gesicht und Hals entstanden erfährt man erst in der Mitte des Buches.Juliana hat einen Traum. Sie möchte eine Eisprinzessin werden, wie ihre Mutter. Als ein junger Mann in ihr Leben tritt, mit dem sie einen wunderbaren Nachmittag auf dem Eis verbringt, wird ihr Leben schwierig, doch als Jackson kommt wird ihr Traum fast greifbar.Nikolett ist verliebt, kann sich diese Liebe jedoch selbst nicht befürworten, da ihr Auserwählter sie sicherlich, wie alle anderen für zu hässlich hält. Viele Gedanken, die sie sich um ihn macht, unterstützen sie in diesem Glauben.Auch sie liebt es auf dem Eis zu laufen. Dafür sucht sie jedoch die Abgeschiedenheit der Seen, da sie auf der Eislauffläche des WEK von allen begafft wird.Eines Tages macht sie eine wunderbare Entdeckung und damit verändert sich ihr ganzes Leben.Mit dabei noch Leopold, der ebenfalls den Traum vom Eis träumt. Er würde gerne eine Eisfläche erbauen, die man auch nutzen kann, wenn die Flüsse noch nicht, oder nicht mehr nutzbar sind, ähnlich der des WEK. Diese sollte dann auch Arbeitern zugänglich sein.Das Buch zog wie ein Film vor meinem inneren Auge an mir vorbei, so dass ich immer bei Juliana, Nikolett oder Leopold war.Jedes Kapitel wurde aus der Perspektive eines der drei Charakteren erzählt.Von wem erfuhr man immer in der Überschrift, die aus dem jeweiligen Namen bestand.Viele Ressentiments der gehobenen Schicht gegenüber den Neureichen und den Arbeitern wurden aufgeführt, so dass ich froh war nicht während dieser Zeit gelebt zu haben.Die Geschichte in der Juliana ihren Himmelsstürmer suchte und ihm oft so nah kam, ohne ihn dann letztendlich zu treffen, war für mich sehr spannend geschildert.Mitansehen zu dürfen, wie aus der schüchternen und verzagten Nikolett eine mutige, junge Frau wurde, war sehr schön.Ich fand auch Janos und Jackson toll.Katalina und die Markows jedoch fand ich in ihrer Verlogenheit und Doppelmoral unausstehlich.Aber wie in jedem guten Roman braucht es das Gute und das Böse.Mir war nicht bewusst, dass es sich hierbei um einen Reihenauftakt handelte, doch am Schluss hätte ich gerne mehr erfahren. So habe ich recherchiert und entdeckt, das es noch zwei weitere Bände der Reihe gibt. Nun werde ich mich auf die Suche danach machen.