Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Reiseführer Paul-Gerhardt-Weg | Reschke Manfred
Produktbild: Reiseführer Paul-Gerhardt-Weg | Reschke Manfred

Reiseführer Paul-Gerhardt-Weg

Natur und Kultur zwischen Berlin und Spreewald

(0 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Di, 14.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von Berlin bis in den Spreewald - der Paul-Gerhardt-Weg
Der Paul-Gerhardt-Weg ist Natur- und Kulturerlebnis zugleich: In 9 Etappen führt der rund 140 km lange Wanderweg vom Alexanderplatz durch Berlin Mitte hinaus in die brandenburgische Landschaft, über Mittenwalde bis nach Lübben. Auf dem Weg werden die wichtigsten Lebensstationen Paul Gerhardts (1607-1676) durchwandert, und selbstverständlich zieht die abwechslungsreiche Natur immer wieder viel Aufmerksamkeit auf sich.

Von Berlin-Mitte führt dieser attraktive Fernwanderweg durch das Schenkenländchen und den nördlichen Spreewald bis nach Lübben. Dieser Wanderführer erschließt den rund 130 Kilometer langen Wanderweg in sinnvollen Tagesetappen und verknüpft die Darstellung der Route mit Erklärungen zu den baulichen und landschaftlichen Schönheiten an der Strecke. Das Buch folgt den Spuren des Theologen und Pfarrers Paul Gerhardt (1607-1676), der zu den bedeutendsten deutschen Kirchenlieddichtern gehört. Viele seiner rund 150 Gedichte wurden vertont - unter anderem von Johann Sebastian Bach - und in andere europäische Sprachen übersetzt, zahlreiche Lieder haben die Zeiten überdauert und sich zu Volks- und Familienliedern entwickelt. Paul Gerhardt wirkte als Pfarrer unter anderem in Berlin, Mittenwalde und Lübben. Zum Reformationsjahr 2017 wurden diese Stationen in Berlin-Brandenburg erstmals durch diesen offiziellen Wanderweg verbunden. Vom gleichen Autor, dem langjährigen Wanderführer Manfred Reschke, stammt auch der im Trescher Verlag erschienene Reiseführer "66-Seen-Wanderung".

Detaillierte Informationen zu diesem Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

- Für Sport- und Freizeitwanderer
- Exakte Wanderkarten, genaue Beschreibung der Route
- Erläuterungen zu allen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 9
Hinweise zum Aufbau dieses Wanderführers 10

STADT UND LAND 13

Berlin als Stadt- und Naturlandschaft 14
Brandenburger Landschaften 15
Der Naturpark Dahme-Heideseen und das Dahmeland 17
Kurze Berlin-Geschichte 18
Kurze brandenburgische Geschichte 22

DER PAUL-GERHARDT-WEG 29

Entstehung und Konzeption des Weges 30
Wanderfreude 32
Wanderwünsche 32
Klassifizierung der Wanderstrecken 33

Vom Alex zur Stadt hinaus
Etappe 1: Berlin-Alexanderplatz-Wuhlheide (****) 35

Köpenicks beste Seiten
Etappe 2: Wuhlheide-Köpenick-Grünau (****) 47

Wald und Wasser
Etappe 3: Grünau-Zeuthen (***-****) 57

Parks und Gartenlandschaften
Etappe 4: Zeuthen-Königs Wusterhausen (*****) 65

St. Moritz ruft aus Mittenwalde
Etappe 5: Königs Wusterhausen-Mittenwalde (***) 73

Aus Mittenwalde zu Wald-Mitten
Etappe 6: Mittenwalde-Groß Köris (*****) 80

Waldweisen an der Dahme
Etappe 7: Groß Köris-Märkisch Buchholz (*****) 83

Wälder und Wasser, Rast und Ruhe
Etappe 8a: Märkisch Buchholz-Krausnick (*****) 86

Wasser, Weite, Spreewaldidyll
Etappe 8b: Märkisch Buchholz-Schlepzig (*****) 89

Wälder, Weite und die Spree
Etappe 9a: Krausnick-Lübben (****) 93

Trubeltour am Spreewaldrand
Etappe 9b: Schlepzig-Lübben (**) 97

RUNDWEGE UND AUSFLUGSTIPPS IM NATURPARK DAHME-HEIDESEEN UND IM SPREEWALD 105

Park- und Gartenlandschaften
Rundweg 1: Tiergartenweg in Königs Wusterhausen mit Krimnicksee (*****) 106

Naturvielfalt auf kurzer Strecke
Rundweg 2: Sutschketal und Krummer See (*****) 108

Stille und Idylle
Rundweg 3: Um die Pätzer Seen (*****) 111

Zum Haus des Waldes
Rundweg 4: Huschte-Schmölde-Frauensee und zum Doktor Wald (*****) 114

Mitten im Dahmeland
Rundweg 5: Große Runde und kleine Runde ab Prieros (****) 117

Dörferrunde mit Wald und Wasser
Rundweg 6: Um Wolziger See und Kutzingsee (****) 119

Wandertraum im Dahmeland
Rundweg 7: Um den Klein Köriser See (*****) 121

Auf Fontanes Spuren
Rundweg 8: Im Schenkenländchen (*****) 123

Wasser, Wald und Weite im Spreewald
Rundweg 9: Schlepzig und Umgebung (****) 126

Fontanes Spreewaldfreude
Rundweg 10: Ab Straupitz durch den Spreewald (*****) 128

Ausflugstipps 131
Ein Ausflug nach Schlepzig 131
Tropical Islands 131
Badestrand am Köthener See 131
Teupitz und Umgebung 131
Strandbad Kallinchen am Motzener See 132
Zum Streganzer See bei Prieros 132
Fischerei am Wolziger See 132
Museum auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen 133
Schifffahrt auf Dahme und Zeuthener See 133
Das Nikolaiviertel 133

ANHANG

Wanderservice 139

Wander-ABC 146

Geschichte des Wanderns 157

Literaturhinweise 160
Internethinweise 160
Der Autor 160
Register 162
Bildnachweis 164

EXTRAS

Die Nikolaikirche in Berlin 42
Heinrich Zille 43
St. Georg - Leben und Legenden 45
Herrmann Schulze-Delitzsch 46
Köpenick 52
Hankels Ablage und >Irrungen Wirrungen< 62
Theodor Fontane 63
Schloss und Ort Königs Wusterhausen 68
Das Museum auf dem Funkerberg 69
Die Dorfkirche in Miersdorf - eine typische Feldsteinkirche 71
Mittenwalde 77
Die St. -Moritz-Kirche in Mittenwalde 78
Friedrich Ludwig Jahn 79
Wehre, Schleusen, Gräben - wie Spree und Havel reguliert werden 92
Lübben und die Lausitz 100
Der Spreewald, die Sorben und die Wenden 102
Die Postmeilensäule in Lübben 103
Paul Gerhardt - Leben, Werk, Bedeutung 134

>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. April 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
168
Reihe
Trescher-Reihe Reisen
Autor/Autorin
Reschke Manfred
Illustrationen
80 Farbfotos, 25 Ktn.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
80 Farbfotos, 25 Ktn.
Gewicht
216 g
Größe (L/B/H)
189/121/15 mm
Sonstiges
ENGLBR
ISBN
9783897943544

Portrait

Reschke Manfred

Manfred Reschke wurde 1939 in Berlin geboren, wo er bis heute lebt. Der ehemalige Buchdruckermeister arbeitete vor dem Ruhestand zuletzt in leitender Funktion in der Bundesdruckerei in Berlin.

Ende der siebziger Jahre entdeckte er die Liebe zum Wandern und die Reize der brandenburgischen Landschaft. Seitdem hat er auf Fernwanderungen in zwölf europäischen Ländern mehr als 10 000 Kilometer zurückgelegt, dabei unter anderem zweimal die Alpen überquert und den klassischen Teil des Jakobsweges von Genf durch Frankreich und Nordspanien bis zum Cap Finisterre komplett zu Fuß durchwandert. Vor allem aber hat er immer wieder Wanderungen durch die Mark Brandenburg unternommen, deren Vielfalt und Schönheit es ihm besonders angetan haben.

Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben entwickelte er die 66-Seen-Wanderung , widmete sich auf vielfache Weise aktiv dem Wandern in Brandenburg, ist seit über 17 Jahren Wanderführer und war etwa 30 Jahre lang auch im kirchlichen Bereich ehrenamtlich tätig. Im Januar 2003 wurde ihm anlässlich des Tages des Ehrenamtes das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Im Trescher Verlag sind von Manfred Reschke erschienen: 66-Seen-Wanderung , Wanderungen durch Brandenburg , Die Havel , Paul-Gerhardt-Weg .

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reiseführer Paul-Gerhardt-Weg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Reschke Manfred: Reiseführer Paul-Gerhardt-Weg bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.