In dieser eingehenden Analyse der politischen Geschichte Tunesiens führt uns der Autor durch die Irrungen und Wirrungen der Macht und Regierungsführung, von der Zeit des Beylik bis zu den Umwälzungen der Revolution von 2010-2011. Anhand einer sorgfältigen Untersuchung der geografischen, sozioökonomischen und administrativen Zusammenhänge beleuchtet das Werk die aufeinanderfolgenden Veränderungen, die das moderne Tunesien geprägt haben. Vom entscheidenden Einfluss Mustafa Khaznadars bis zu den Reformen Khaireddines, vom französischen Protektorat bis zu den Präsidentschaften Bourguibas und Ben Alis - diese Studie deckt die komplexen Machtverhältnisse und ihre Auswirkungen auf die tunesische Gesellschaft auf. Gestützt auf eine reichhaltige historische Dokumentation und unveröffentlichte Archive bietet dieses Buch eine einzigartige Perspektive auf die Mechanismen der Regierungsführung, die finanziellen Herausforderungen und die politischen Veränderungen, die die Geschichte des Landes geprägt haben. Eine unverzichtbare Lektüre, um die Grundlagen des heutigen Tunesiens und die Wurzeln seiner politischen Veränderungen zu verstehen.