Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Brüder für immer | Rindert Kromhout
Weitere Ansicht: Brüder für immer | Rindert Kromhout
Weitere Ansicht: Brüder für immer | Rindert Kromhout
Weitere Ansicht: Brüder für immer | Rindert Kromhout
Produktbild: Brüder für immer | Rindert Kromhout

Brüder für immer

(36 Bewertungen)15
99 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Helden weinen nicht!
Wenn ich vor dir sterbe , sagte ich, werde ich ein Buch über dich schreiben. Wenn ich vor dir sterbe , sagte Julian, dann habe ich keinen Bruder mehr. Quentins Buch hält der Leser in den Händen. Er schreibt über die Kindheit mit seinem Bruder Julian, bis dieser in den Spanischen Bürgerkrieg zieht. Vom englischen Landleben der zwanziger und dreißiger Jahre, den Künstlern, die in ihrem Haus ein und aus gehen und von einem schrecklichen Geheimnis, das ans Licht kommt und alles verändert.

Brüder für Immer beruht auf wahren Begebenheiten und realen Personen. Quentin, Julian und ihre kleine Schwester Angelica waren die Kinder der Malerin Vanessa Bell. Vanessa und ihre Schwester Virginia Woolf waren zentrale Figuren der sogenannten Bloomsbury Group, einer bunten Gemeinschaft von Künstlern, die Anfang des vorigen Jahrhunderts in England wohnten und wirkten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
298
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Rindert Kromhout
Übersetzung
Birgit Erdmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
niederländisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
417 g
Größe (L/B/H)
211/137/32 mm
ISBN
9783958541283

Portrait

Rindert Kromhout

Rindert Kromhout, geboren 1958 in Rotterdam, veröffentlichte seine erste Geschichte im Alter von 19 Jahren in einem Kindermagazin. Bis heute sind von ihm 143 Bücher in vielen Genres erschienen. Kromhouts Bücher sind in viele Sprachen übersetzt worden und gewannen zahlreiche Preise. Der Autor lebt und schreibt in Amsterdam.

Pressestimmen

Kromhout gelingt es, den Geist der Bloomsburys tiefenscharf einzufangen.
Steffen Gnam, FAZ

...eine durch und durch glaubwürdige Geschichte.
Dana Hartmann, Plus 5

"Am Ende ist "Brüder für immer" Kindheitsgeschichte, Künstlerroman, biografisch-historischer Roman. Eine Geschichte des Liebens und Scheiterns, des Ausprobierens, Zweifelns, Weitermachens"
Christine Knödler, Süddeutsche Zeitung

Rindert Kromhout schreibt Brüder für immer so, dass man sich mitten in der Gesellschaft fühlt, das Vertrauen der Brüder zueinander spürt und selbst den Moment dramatisch miterlebt, da das ganze Familiengebäude einen gefährlichen Knacks bekommt, der nachwirkt.
Cornelia Geißler, Berliner Zeitung

Das ist ein Kunststück. Mehr noch, es gibt diesem Buch einen ganz eigenen Sound, eine sehr eigene Energie, der man sich nur schwer entziehen kann.
Dr. Sylvia Schwab, Deutschlandradio Kultur

eine großartige Leseerfahrung, ein toller Lesesog.
Deutschlandfunk: Die Besten 7

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
36 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
12
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon schnaeppchenjaegerin am 15.04.2020
Jugendbuch über das ungewöhnliche Leben in der berühmten Künstlerfamilie der Bloomsbury Group in England der 1920er Jahre. Quentin und Julian Bell sind die beiden Söhne der Malerin Vanessa Bell und des Journalisten Clive Bell, beide Angehörige der Bloomsbury Group. Vanessa und Clive sind getrennt, Vanessa lebt mit dem homosexuellen Künstler Duncan Grant zusammen auf dem Landsitz Charleston House, zwei Stunden von London entfernt, wo auch Quentin und Julian aufwachsen. Quentin und der drei Jahre ältere Julian sind mehr als Brüder - sie sind beste Freunde, die eine unbeschwerte Kindheit inmitten der Künstlerfamilie, zu der auch Vanessas Schwester, die Schriftstellerin Virginia Woolf zählt, verleben. Als Julian zufällig von einem Familiengeheimnis erfährt, ist er verletzt und erzürnt darüber, dass ihre Eltern so wenig Vertrauen zu ihren Kindern haben und ihnen die Wahrheit über die jüngere Schwester Angelica verschweigen wollten. Julian nabelt sich zunehmend ab und schließt sich unter dem negativen Eindruck von Italien unter Benito Mussolini und Deutschland unter Adolf Hitler den Kommunisten als Bollwerk gegen die Faschisten an und beteiligt sich am Spanischen Bürgerkrieg. Das Buch beruht auf realen Ereignissen und Personen und ist aus der Ich-Perspektive von Quentin erzählt, der wie seine Tante, die er sich zum Vorbild nimmt, von Kleinauf Schriftsteller werden möchte. In Form eines Romans beschreibt er seine Kindheit und Jugend ab 1925 in Charleston, die er herrlich frei und ungebunden im Intellektuellen- und Künstlerkreis der Bloomsbury Group erlebt, bis es 1937 zu einem tragischen Ereignis kommt, das die gesamte Familie erschüttert. "Brüder für immer" ist ein Jugendbuch, das den Leser sehr eindrucksvoll nach England in den 1920er-Jahren versetzt und die ungewöhnliche Familienkonstellation der offenherzigen Freigeister lebendig darstellt. Die Familie führt ein unkonventionelles Leben, was in der ländlichen Idylle argwöhnisch betrachtet wird, aber die Kinder fühlen sich in der Neudeutsch zu bezeichnenden Patchwork-Familie geborgen und als Individuen, die vieles ausprobieren dürfen, ernst genommen. Neben der berühmten Künstlerfamilie gibt der Autor einen Einblick in die politischen Verhältnisse in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen in Europa, die vor allem den Journalisten Clive Bell und seinen Sohn Julian bewegen, der nicht nur über die gefährlichen Machtverhältnisse palavern, sondern sich aktiv für Freiheit und Gleichheit engagieren möchte. Das Zusammenleben in der einzigartigen Familie wird vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse sehr empathisch und gerade zu Beginn aus kindlich-naiver Sicht geschildert, die unweigerlich über die "Lausbuben" schmunzeln lässt. Mit den Jahren und der Entwicklung von Quentin wird die Erzählung zunehmend kritischer und wehmütiger. Kunst und Politik sowie Familie und Freundschaft, Freiheit und Kreativität sind die zentralen Themen, die Rindert Kromhout tiefgründig in eine Familiengeschichte einbettet. Der Roman zeigt, wie vergänglich das Glück sein kann und regt an, Dinge stets kritisch zu hinterfragen, Gegebenheiten nicht einfach so hinzunehmen und aus Bequemlichkeit mit der Masse zu schwimmen. Es ist ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, Toleranz und Frieden.Mit "Anders als wir" setzte Rindert Kromhout die Geschichte in Charleston im Jahr 1941 fort. 
LovelyBooks-BewertungVon Luise_4 am 03.09.2017
Mich hat das Buch inspiriert vielleicht ein bisschen von der Mentalität der Protagonisten selber in mein Leben einzubauen und auch mal was v "Brüder für immer" von Rinder Komhout handelt von einer ungewöhnlichen Kindheit in einer Familie die sehr fortschrittlich für die Zeit ist und aber immer noch als wunderlich gelten würde. Der Roman spielt von 1925 bis 1937 südlich von London. Er handelt in erster Linie von den beiden Brüdern Quentin und Julian, die eine unbeschwerte Kindheit haben und mit der Alter auf Grund von verschiedenen Interessen immer mehr auseinander leben. Aber es handelt auch von der Familie und deren Dynamik. Den Eltern Vanessa und Clive die getrennt leben, sich aber lieben und auch noch verheiratet sind. Von Duncan, der mit der Mutter und seinem festen Freund David zusammen lebt. Und Angelica, die kleine Schwester der beiden Brüder. Außerdem gibt es Vanessas Schwester Virginia mit ihrem Mann. Virginia ist Autorin und für Quentin ein großes Vorbild und seine Mentorin. Diese Familie führt ein Leben wie es ihnen gefällt und was sie selbst am glücklichsten macht. Ich fand es gleichsam inspirierend und unterhaltsam von dem Familienleben zu leben. Da das Buch in der Ich-Perspektive von Quentin geschrieben wurde, kommt wie ich finde sehr gut seine bisweilen sehr große Naivität hervor, aber auch seine Neugierde. Es wird sehr gut festgehalten, wie ein Kind über Dinge aller Art denken würde, besonders am Anfang des Buches, wo Quentin noch sehr jung ist. Obwohl der Roman keinen klaren Spannungsbogen hat, war ich immer gefesselt und nie gelangweilt.Mich hat das Buch inspiriert vielleicht ein bisschen von der Mentalität der Protagonisten selber in mein Leben einzubauen und auch mal was verrücktes zu machen, wenn ich glaube, dass es das Beste ist.