Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Riskante Technik
Produktbild: Riskante Technik

Riskante Technik

Wahrnehmung und Regulierung in der Hochmoderne

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 01.01. - Fr, 03.01.31
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Unfälle, Katastrophen und versagende Technik - warum das technisierte Fortschrittsversprechen der Hochmoderne trotzdem kaum in Frage gestellt wurde, diskutiert dieser Band.

Seit den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts etablierte sich ein von Bürokratisierung, Verrechtlichung und Szientismus geformtes Regulierungsparadigma, das wesentlich zur Akkulturation und Normalisierung riskanter Technologien beigetragen hat. Erst seit den 1970er Jahren wurde das Versprechen von Sicherheit und Gewissheit durch Verwissenschaftlichung als Rationalitätsfiktion dekonstruiert. Die Beiträge des Bandes diskutieren Wahrnehmungs-, Deutungs- und Regulierungsmuster riskanter Technologien sowie Strukturen des Risiko- und Katastrophenmanagements in der Hochmoderne an Beispielen aus dem Eisenbahnwesen, der chemischen Industrie und der Kernkraft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2030
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Reihe
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne, 12
Herausgegeben von
Uwe Fraunholz, Thomas Hänseroth
Illustrationen
30 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
30 SW-Abb.
Gewicht
318 g
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837626032

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Riskante Technik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.