In bewährter Form behandelt das Studienbuch ausgehend von den Grundlagen des Strafrechts den dreistufigen Deliktsaufbau, den Straftatbestand mit seinen objektiven Elementen sowie den Vorsatz als subjektives Tatbestandsmerkmal. Anschließend werden die wichtigsten Rechtfertigungsgründe und die Aspekte der Schuld dargelegt. Täterschaft und Teilnahme, Unterlassungsdelikte, Versuch und Rücktritt sowie die Fahrlässigkeitsdelikte erfahren ebenfalls eine ausführliche Erörterung. Die Darstellung erfolgt im Wesentlichen "systematisch-induktiv" anhand von Fällen und Beispielen. Prüfungsschemata runden die Darstellung ab und erleichtern die Zuordnung der Probleme im Prüfungsaufbau.
Begründet von Prof. Dr. Volker Krey, Trier. Seit der 4. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Robert Esser, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht, Universität Passau.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.