Inhaltsverzeichnis
Aufgaben der Chemischen Reaktionstechnik. - GRUNDLAGEN. - Übersicht zu den Grundlagen. - Stöchiometrie und Reaktionsfortschritt. - Thermodynamik. - Reaktionskinetik. - Bilanzierung chemischer Reaktoren. - IDEALE EINPHASIGE REAKTOREN. - Übersicht zu idealen einphasigen Reaktoren. - Der ideale diskontinuierlich betriebene Rührkesselreaktor. - Der ideale kontinuierliche Rührkesselreaktor. - Der ideale halbkontinuierliche Rührkesselreaktor. - Der ideale Rohrreaktor. - Kombination von idealen Reaktoren. - REALE EINPHASIGE REAKTOREN. - Übersicht zu realen einphasigen Reaktoren. - Nichtideales Strömungsverhalten. - Reale einphasige Reaktoren. - MEHRPHASIGE REAKTOREN. - Übersicht zu mehrphasigen Reaktoren. - Heterogenkatalytische Reaktionen. - Nicht-katalytische Fluid-Fluid-Reaktionen. - Nicht-katalytische Fluid-Feststoff-Reaktionen.
. . . Das Buch , , Chemische Reaktionstechnik`` ist sehr gut strukturiert, ansprechend gestaltet und recht preiswert. Es kann für das Selbststudium, für die Begleitung von Vorlesungen zur Reaktionstechnik, aber auch für die industrielle Praxis empfohlen werden. (A. Seidel-Morgenstern, in: Chemie Ingenieur Technik, Jg. 94, Heft 8, 2022)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chemische Reaktionstechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.