Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Anpassung hybrider Finanzierungsinstrumente | Robert Nies
Produktbild: Anpassung hybrider Finanzierungsinstrumente | Robert Nies

Anpassung hybrider Finanzierungsinstrumente

Risikostruktur und Anpassungsmöglichkeiten hybrider Finanzierungsinstrumente an durch Kapitalmaßnahmen veränderte Umstände in Aktiengesellschaften

(0 Bewertungen)15
699 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hybride Finanzierungsinstrumente können durch Kapitalmaßnahmen in Aktiengesellschaften beeinflusst werden. Zur Beurteilung eines solchen Einflusses sind die jeweiligen Komponenten des hybriden Finanzierungsinstruments zu betrachten, was eine abstrakte Beurteilung ermöglicht, welche im Zeitpunkt der Vornahme der Kapitalmaßnahme anzusetzen hat. Deshalb ist der Einfluss auf die konkrete Risikostruktur des hybriden Finanzierungsinstruments entscheidend für eine entsprechende Beurteilung.
Hybride Finanzierungsinstrumente können aufgrund der Vereinigung von Eigen- und Fremdkapitalkomponenten durch Kapitalmaßnahmen in Aktiengesellschaften beeinflusst werden. Hierbei kommt es weniger auf die konkrete Einordnung des hybriden Finanzierungsinstruments als vielmehr auf die Komponenten, welche ein solchen beinhaltet, an. Deshalb ist eine abstrakte Betrachtung möglich. Eine solche hat nicht in der Rückschau zu erfolgen, sondern im Moment der Vornahme der Kapitalmaßnahme. Daher lässt sich der Einfluss auf ein hybrides Finanzierungsinstrument durch eine Kapitalmaßnahme anhand des Einflusses auf die konkrete Risikoverteilung des hybriden Finanzierungsinstruments messen, was auch durch das geltende Aktienrecht gestützt wird. Eine Anpassung an die veränderten Umstände hat dabei grundsätzlich stattzufinden. Hierbei sind jedoch die verschiedenen Gestaltungsvarianten hybrider Finanzierungsinstrumente zu beachten, welche auch die Art und Weise der Anpassung beeinflussen.

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Anlass und Gang der Untersuchung

§ 2 Terminologie, Systematisierung und Charakterisierung
Terminologie Geläufige Varianten hybrider Finanzierungsinstrumente Systematisierung hybrider Finanzierungsinstrumente Hybride Finanzierungsinstrumente als Gläubigerrechte

§ 3 Auswirkungen von Kapitalmaßnahmen auf hybride Finanzierungsinstrumente
Durch Kapitalmaßnahmen bewirkte Veränderungen Zeitpunkt der Betrachtung Maßgeblichkeit der Risikoverteilung Mögliche relevante Beeinflussungen

§ 4 Folgen bei Fehlen vertraglicher Regelungen
Rechtliches Instrumentarium Berechnung der Anpassung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
213
Reihe
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Autor/Autorin
Robert Nies
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
231/155/13 mm
ISBN
9783428193479

Portrait

Robert Nies

Robert Nies studierte Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seinen universitären Schwerpunkt absolvierte er im Gesellschaftsrecht. Während der Promotion arbeitete er am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht von Herrn Prof. em. Dr. Ulrich Noack sowie am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht von Herrn Prof. Dr. Thilo Kuntz (LL. M. University of Chicago). Seit 2023 absolviert er sein Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Anpassung hybrider Finanzierungsinstrumente" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.