Wie ging man im Laufe der Geschichte mit Menschen mit Behinderung um? Dieser Frage geht der Autor für die Zeit zwischen 500 und 1620 in Europa nach, viele Quellen hat er dazu gelesen und verarbeitet und die Frage sehr umfassend beantwortet.Zunächst werden sehr ausführlich die historischen und die medizinischen Hintergründe aufgezeigt, bevor genauer auf die Frage eingegangen wird. Alleine das ist schon interessant, vor allem auch, weil manches bis heute nachwirkt.Man darf allerdings keine biografische Ausarbeitung erwarten, auf reale betroffene Persönlichkeiten wird kaum eingegangen, so wird zwar zum Bespiel Balduin IV, König von Jerusalem und an Lepra erkrankt, erwähnt, oder auch Paracelsus, der selbst Betroffener war, ansonsten bleibt es aber in der Regel allgemeiner. Ein bisschen schade ist das schon, eine größere Aufnahme biografischer Betrachtungen hätte aber wohl den Rahmen gesprengt.Unterschiede gibt es, eigentlich wie zu erwarten, im sozialen Stand, in der Frage, wo, und natürlich auch wann und in welchem historischen Kontext man lebt. Das alles liest sich sehr interessant, und erweitert den Horizont. Sehr gut gefallen hat mir übrigens, dass oft "behindert werden", nicht "behindert sein" genutzt wird.Das Sachbuch ist auch für Laien verständlich, man muss sich aber schon auf viel Input einlassen. Ich selbst bin sowohl medizinisch als auch historisch interessiert, außerdem selbst betroffen, so dass mir zwar einiges bereits bekannt war, ich es aber so kompakt vorzufinden, gut finde. Allerdings muss ich auch gewisse Abstriche machen. Leider haben Lektorat und Korrektorat geschludert, so dass es manchmal holpriger und dadurch schwieriger zu lesen ist. Laut Autor wird aber an einer Neuauflage gearbeitet, die solche Macken nicht mehr enthalten soll. Mich persönlich hat das nur teilweise gestört, denn der Inhalt an sich ist ja das, was mich interessierte, dennoch ist es eine gewisse Enttäuschung.Wer sich dafür interessiert, wie zwischen 500 und 1620 mit Einschränkungen und Behinderungen, egal ob angeboren oder erworben, umgegangen wurde, findet hier viel Wissenswertes, das auch für Laien grundsätzlich gut zu lesen ist.