Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: The Large, the Small and the Human Mind | Roger Penrose
Weitere Ansicht: The Large, the Small and the Human Mind | Roger Penrose
Produktbild: The Large, the Small and the Human Mind | Roger Penrose

The Large, the Small and the Human Mind

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
21,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Roger Penrose's original and provocative ideas about the large-scale physics of the Universe, the small-scale world of quantum physics and the physics of the mind have been the subject of controversy and discussion. These ideas were proposed in his best-selling books The Emperor's New Mind and Shadows of the Mind. In this book, he summarises and updates his current thinking in these complex areas to present a masterful summary of those areas of physics in which he feels there are major unresolved problems. Through this, he introduces radically new concepts which he believes will be fruitful in understanding the workings of the brain and the nature of the human mind. These ideas are challenged by three distinguished experts from different backgrounds: Abner Shimony and Nancy Cartwright as philosophers of science and Stephen Hawking as a theoretical physicist and cosmologist. Roger Penrose concludes with a response to their thought-provoking criticisms.

Inhaltsverzeichnis

Foreword Malcolm Longair; 1. Space-time and cosmology Roger Penrose; 2. The mysteries of quantum physics Roger Penrose; 3. Physics and the mind Roger Penrose; 4. On mentality, quantum mechanics and the actualization of potentialities Abner Shimony; 5. Why physics? Nancy Cartwright; 6. The objections of an unashamed reductionist Stephen Hawking; 7. Response Roger Penrose; Appendix I: Goodstein's theorm and mathematical thinking; Appendix II: Experiments to test gravitationally induced state reduction.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. April 2000
Sprache
englisch
Seitenanzahl
224
Reihe
Canto
Autor/Autorin
Roger Penrose
Herausgegeben von
Malcolm Longair
Illustrationen
72 b/w illus. 3 tables
Weitere Beteiligte
Abner Shimony, Nancy Cartwright, Stephen Hawking
Produktart
kartoniert
Abbildungen
72 b/w illus. 3 tables
Gewicht
279 g
Größe (L/B/H)
214/134/17 mm
ISBN
9780521785723

Portrait

Roger Penrose

Stephen Hawking, geboren 1942 in Oxford, Großbritannien ist Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik und Theoretische Physik an der Universität Cambridge, den einst auch Sir Isaac Newton inne hatte. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, wobei seine Forschung vor allem auf dem Gebiet der Physik der Schwarzen Löcher angesiedelt ist. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert und er ist seit 1968 auf einen Rollstuhl angewiesen. Durch einen Luftröhrenschnitt 1985 verlor er die Fähigkeit zu sprechen und ist für die verbale Kommunikation auf die Benutzung eines Sprachcomputers angewiesen. Stephen Hawking veröffentlichte seit den 70er Jahren zahlreiche wissenschaftliche Werke und zählt zu den weltweit renommiertesten Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Astrophysik forschen. Durch "Eine kurze Geschichte der Zeit" ist er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt geworden.

Sir Roger Penrose ist Rouse-Ball-Professor für Mathematik an der Universität Oxford und Mitglied der Royal Society. Für seine wissenschaftlichen Beiträge zur Kosmologie (insbesondere zur Theorie der Schwarzen Löcher) und zur Parkettierungstheorie (in die er die nach ihm benannte nicht-periodische Parkettierung der Ebene einführte) erhielt er zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen und den Adelstitel der Britischen Krone.

Pressestimmen

'To see a scientist of Penrose's ability, stature and achievement toss large parts of modern physics into the air as though juggling balls and try to keep them aloft while marshalling them into a coherent pattern is a thing to behold. It is a wonderful illustration of a first-rate scientist doing what first-rate scientists have always done: make bold conjectures and display them for others to confirm, refute or amend.' Keith Devlin, New Scientist

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "The Large, the Small and the Human Mind" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.