Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kostenmanagement | Rosemarie Stibbe
Weitere Ansicht: Kostenmanagement | Rosemarie Stibbe
Produktbild: Kostenmanagement | Rosemarie Stibbe

Kostenmanagement

Methoden und Instrumente

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Marktentwicklungen und technischer Fortschritt haben zu veränderten Kosten und Leistungsstrukturen geführt. In deutschen Industrieunternehmen sind mittlerweile zwischen 50 und 90 % aller Beschäftigten in indirekten Leistungsbereichen tätig. Die Gemeinkosten sind aufgrund dieser Entwicklung in Relation zu den Gesamtkosten stark angestiegen. Daneben hat sich in den vergangenen Jahren die globale Wettbewerbssituation verschärft. Die Verlagerung von einfachen und in zunehmendem Maße qualitativ hochwertigen Dienstleistungen in sog. Niedriglohnländer bedeutet für viele Unternehmen eine erhebliche Kostenentlastung und ist häufig der einzige Weg zur Sicherung der Unternehmensexistenz. Die Konzentration auf Kernleistungen und weltweiter Kostendruck charakterisieren die Marktsituation der meisten deutschen Industrieunternehmen. In den Vordergrund eines effektiven Kostenmanagements rücken somit verstärkt auch qualitative, nicht-monetäre Erfolgskomponenten, die es im Rahmen der Kosten-/ Nutzenoptimierungsaktivitäten zielorientiert zu steuern gilt. Ziel dieses Buches ist es, sowohl die in zahlreichen Büchern beschriebenen traditionellen und zum großen Teil modernisierten als auch die in überwiegend aktuellen Aufsätzen vorgestellten neuen Instrumente und Methoden des Kostenmanagements in einem Lehrwerk zusammenzufassen und praxisorientiert darzustellen. Die 3. Auflage ist überarbeitet und um das Kapitel "Intangible-Management auf der Basis der Balanced Scorecard" erweitert worden. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Hauptstudium und Spezialisten in der Praxis.

Inhaltsverzeichnis

1; Vorwort zur dritten Auflage; 6
2; Vorwort zur ersten und zweiten Auflage; 7
3; Inhaltsverzeichnis; 8
4; Abbildungsverzeichnis; 14
5; Abkürzungsverzeichnis; 18
6; 1. Abgrenzung und Aufgabenfelder eines effektiven Kostenmanagements; 20
6. 1; 1. 1 Kostenstrukturverschiebungen und Kostenmanagement; 20
6. 2; 1. 2 Abgrenzung des Kostenmanagements; 24
6. 3; 1. 3 Aufgabenfelder des Kostenmanagements; 26
6. 4; 1. 4 Ausgewählte Methoden und Instrumente des Kostenmanagements; 32
7; 2. Traditionelle Methoden und Instrumente des Kostenmanagements; 35
7. 1; 2. 1 Erfahrungskurvenkonzept; 35
7. 2; 2. 2 Wertanalyse (Value Management); 47
7. 3; 2. 3 Gemeinkostenwertanalyse (Overhead Value Analysis); 69
7. 4; 2. 4 Zero-Base-Budgeting; 80
8; 3. Moderne Methoden und Instrumente des Kostenmanagements; 90
8. 1; 3. 1 Benchmarking; 90
8. 2; 3. 2 Outsourcing; 100
8. 3; 3. 3 Target Costing; 111
8. 4; 3. 4 Integriertes Ideenmanagement; 124
8. 5; 3. 5. Intangible-Management auf Basis der Balanced Scorecard (BSC); 158
8. 6; 3. 6 Product Life Cycle Management; 178
8. 7; 3. 7 Prozessorientierte Kosten- und Leistungsrechnung (KLR); 192
9; Literaturverzeichnis; 234
10; Stichwortverzeichnis; 244

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Januar 2009
Sprache
deutsch
Auflage
überarbeitete und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
248
Reihe
Managementwissen für Studium und Praxis
Autor/Autorin
Rosemarie Stibbe
Illustrationen
m. 77 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. 77 Abb.
Gewicht
428 g
Größe (L/B/H)
240/170/14 mm
ISBN
9783486589238

Portrait

Rosemarie Stibbe

Prof. Dr. Rosemarie Stibbe studierte an der Universität Hannover Wirtschaftswissenschaften. Im Anschluss an ihr Studium war sie als Controllerin bei Daimler angestellt. Seit 12 Jahren vertritt sie das Schwerpunktfach Controlling sowie das Fach Kostenrechnung an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Pressestimmen

''Das Lehrbuch von Rosemarie Stibbe stellt sowohl die in zahlreichen weiteren Büchern beschriebenen traditionellen als auch die wichtigsten neuen Instrumente und Methoden des Kostenmanagements vor. Auf durchschnittlich jeweils zwanzig Seiten wird jedes einzelne Instrument bzw. jede einzelne Methode in einer sehr kompakten Art und Weise zusammenfassend dargestellt. Neben der einfachen und guten Struktu-rierung sticht vor allem die Übersichtlichkeit des Buches positiv hervor.'' Controlling-Berater, Band 23 (Oktober 2012)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kostenmanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rosemarie Stibbe: Kostenmanagement bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.