klinischen Untersuchungsganges darstellt, sehr oft. geleitet durch die erhobenen klinischen und rontgenologischen Befunde.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung. - II. Anatomie. - 1. Die Trachea. - 2. Der Bronchialbaum. - 3. Die Blutversorgung des Tracheobronehialbaurnes. - 4. Lymphgefäße. - 5. Die Nerven. - Literatur. - III. Pathologie der Tracheo-Bronchialtumoren. - 1. Mechanische Tracheobronchialverengung. - 2. Pseudotumoren. - 3. Echte Geschwülste. - Literatur. - IV. Klinik der Bronchialtumoren. - 1. Symptomatologie. - 2. Klinische und Laboratoriumsuntersuchungen. - 3. Die Cytodiagnostik. - Literatur. - 4. Röntgendiagnostik. - 5. Bronchoskopie. - Atlas. - Röntgendiagnostik, bronchoskopischer, histologischer und cytologischer Befund. - Klinische Daten zu den Fällen I XL. - Tafeln zu den Fällen I XL. - Namenverzeichnis.