Eine Schutzstrategie für das Landschaftselement "Soll" im nordostdeutschen Flachland
(0 Bewertungen)15
680 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
68,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 21.07. - Mi, 23.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Sölle sind mit Wasser gefüllte Hohlformen (Kleingewässer), die in der nordostdeutschen Jungmoränenlandschaft noch in großer Zahl vorhanden, aber v. a. durch Intensivierung der Landnutzung in ihren Funktionen gefährdet sind. Die Autoren haben das Vorkommen verschiedener Solltypen eines Gebietes im LK Müritz in Abhängigkeit von den Naturraumeigenschaften und der Landnutzungsform analysiert und ihren Zustand bewertet. Dabei wurde erstmals die Übertragbarkeit von zwei in Brandenburg durch das ZALF Müncheberg entwickelten Bestimmungsschlüsseln für Solltypen in einem Landschaftsausschnitt in MV erprobt. Die Gefährdungspotenziale für die Sölle, Nutzungskonflikte und Handlungserfordernisse werden umfassend und kritisch erläutert. Dem folgt eine historische Analyse der Verlustbilanz der Sölle im Gebiet. Daraus werden Entscheidungshilfen für den praktischen Naturschutz in Form eines auf den hydrogeomorphologischen Solltyp und seinen Sukzessionszustand bezogenen Ziel- und Maßnahmenkataloges abgeleitet. Zielgruppe der Arbeit bezüglich der praktischen Umsetzung sind Naturschutzbehörden und -verbände, Landschaftspflegevereine sowie die Landnutzer.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kleingewässer in Agrarlandschaften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
S. Plewe: Kleingewässer in Agrarlandschaften bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.