Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kommunikation auf Facebook, Twitter & YouTube. | Samira Tief
Produktbild: Kommunikation auf Facebook, Twitter & YouTube. | Samira Tief

Kommunikation auf Facebook, Twitter & YouTube.

Verfassungsrechtlicher Schutz der Informationsintermediäre und ihrer Nutzer durch die Medienfreiheiten.

(0 Bewertungen)15
599 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Informationsintermediäre sind weder klassische Inhaltsanbieter noch rein technische Vermittler. Sie gestalten die technischen Plattformen und schaffen Kommunikationsräume. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Informationsintermediäre und die aktiven Nutzer von den Medienfreiheiten geschützt werden. Eine Kommunikation des aktiven Nutzers innerhalb einer nicht öffentlichen Gruppe kann eine Form der Massenkommunikation sein, wenn der potenzielle Adressatenkreis eine beliebige Öffentlichkeit darstellt, weil die Freunde ohne Ansehung der konkreten Person ausgewählt werden. Für die untersuchten Informationsintermediäre als US-amerikanische juristische Personen besteht ein lückenhafter Grundrechtsschutz. Die Informationsintermediäre können auch bei der isolierten Verbreitung fremder Inhalte von den Medienfreiheiten geschützt sein, wenn der Verbreitung entweder eine eigene Stellungnahme zugrunde liegt oder die Presse-Grosso Rechtsprechung entsprechend Anwendung findet.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

Begriff des Informationsintermediärs Bedeutung der Informationsintermediäre für den Kommunikationsprozess Relevanz des Themas, Problemlage und Forschungsfragen Stand in der Rechtsprechung und Literatur Gang der Untersuchung

2. Darstellung des Untersuchungsgegenstandes

Facebook Twitter YouTube Fazit

3. Gegenüberstellung von klassischen Medienanbietern und Plattformanbietern sowie deren Nutzern

Klassische Medienunternehmen Plattformanbieter Nutzer

4. Verfassungsrechtlicher Rahmen

Verhältnis des Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG zu Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG Verhältnis der Gewährleistungen des Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG zueinander Die Begriffsmerkmale massenkommunikativer Gewährleistungen Schutzumfang des Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG: Die Erbringung eines eigenen inhaltlichen Beitrags als Anknüpfungspunkt

5. Europarechtliche Vorgaben

Vorgaben des Art. 10 EMRK Vorgaben des Art. 11 GrCh

6. Schutz der Kommunikation auf Facebook, Twitter und YouTube durch die Medienfreiheiten

Medienfreiheiten des aktiven Nutzers Medienfreiheiten von Facebook, Twitter und YouTube als Intermediäre

7. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Sachverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Februar 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Verfassungsrechtlicher Schutz der Informationsintermediäre und ihrer Nutzer durch die Medienfreiheiten.
Seitenanzahl
163
Reihe
Internetrecht und Digitale Gesellschaft
Autor/Autorin
Samira Tief
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
240 g
Größe (L/B/H)
233/157/10 mm
ISBN
9783428158409

Portrait

Samira Tief

Samira Tief studied at the University of Rostock and achieved her first state examination. Afterwards she worked as a scientific associate for Professor Hubertus Gersdorf, JD, in the Department of Communication and Public Law at the University of Rostock. Her legal clerkship was completed at the district court of Potsdam. Meanwhile she is a judge in the German state of Brandenburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kommunikation auf Facebook, Twitter & YouTube." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Samira Tief: Kommunikation auf Facebook, Twitter & YouTube. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.