Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Umwandlungsbedingte Entstrickung

Eine interdisziplinäre Analyse im abkommens- und europarechtlichen Kontext anhand ausgewählter Verschmelzungskonstellationen innerhalb der EU

(0 Bewertungen)15
640 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
64,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 11.07. - Mo, 14.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Entstrickungstatbestände können bei einer grenzüberschreitenden Umstrukturierung zu einer erheblichen steuerlichen Belastung führen, wenn das deutsche Besteuerungsrecht an einem späteren Veräußerungsgewinn der zu übertragenden Wirtschaftsgüter ausgeschlossen oder beschränkt wird. Für die Steuerplanung einer Umwandlung ist es bei internationalen Bezügen somit zwingend erforderlich zu klären, in welchen Fällen es zu einer Verschlechterung des deutschen Besteuerungsrechts kommt.

Dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit. Hierzu werden zunächst die Gebiete des internationalen Steuerrechts analysiert, die die umwandlungsbedingte Entstrickung direkt oder indirekt beeinflussen. Dann werden diese Ergebnisse anhand ausgewählter Verschmelzungskonstellationen angewendet und es wird untersucht, inwieweit steuerliche Gestaltungsmaßnahmen zur Vermeidung der steuerlichen Belastung möglich sind. Darüber hinaus erfolgt neben einer kritischen Würdigung der relevanten Rechtsnormen aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine umfassende europarechtliche Prüfung.

Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung
I. Problemstellung
II. Ziel und Gang der Untersuchung

B. Grundlagen der umwandlungsbedingten Entstrickung
I. Entstrickungsbegriff
II. Differenzierung der Entstrickung im Umwandlungsfall
III. Tatbestandsvoraussetzungen
IV. Betriebsstättenbegriff
V. Betriebsstättengewinnermittlung
VI. Zuordnung von Wirtschaftsgütern zwischen Stammhaus und Betriebsstätte

C. Umwandlungsbedingte Entstrickung im steuersystematischen Kontext
I. Steuerwirkungen
II. Steuergestaltung
III. Steuerrechtsnormendarstellung und -kritik

D. Nationale Regelung der umwandlungsbedingten Entstrickung
I. Gesetzlicher Rahmen der umwandlungssteuerlichen Entstrickungsklauseln
II. Abgrenzung der umwandlungssteuerlichen zur allgemeinen Entstrickung

E. Europarechtliche Betrachtung der umwandlungsbedingten Entstrickung
I. Überblick
II. Europäische Rechtsprechung
III. Nationale Rechtsprechung
IV. Prüfung der umwandlungsbedingten Entstrickung
V. Ergebnis

F. Analyse der umwandlungsbedingten Entstrickung anhand ausgewählter Verschmelzungsvorgänge
I. Überblick
II. Inländische Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft mit ausländischem Bezug
III. Hinausverschmelzung einer inländischen Kapitalgesellschaft auf eine ausländische Kapitalgesellschaft
IV. Ausländische Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine hybride Gesellschaft eines anderen Mitgliedstaates

G. Schlussbetrachtung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juni 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Sandra Müller-Thomczik
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
511 g
Größe (L/B/H)
210/148/22 mm
ISBN
9783844104042

Portrait

Sandra Müller-Thomczik

Sandra Müller-Thomczik, Studium des Deutschen und Europäischen Wirtschaftsrechts an der Universität Siegen mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht von 2007 bis 2012. Danach wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Rainer Heurung bis 2014. Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Siegen im Februar 2015.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Umwandlungsbedingte Entstrickung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sandra Müller-Thomczik: Umwandlungsbedingte Entstrickung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.