Das Hauptanliegen dieses Buches besteht darin, die aktuellen Schwächen und Chancen von Mobile Payment-Verfahren sowohl aus technischer Sicht als auch aus Anwendersicht zu beurteilen und diese (teilweise konkurrierenden) Sichtweisen zusammenzuführen.
Die Idee, das Handy zum Zahlungsmittel zu machen, existiert seit Jahren. Doch weltweit konnten sich bislang nur wenige Mobile Payment-Verfahren durchsetzen. Dieses Buch untersucht die zugrundeliegenden Techniken und entwickelt einen Analyserahmen f r Mobile Payment-Verfahren. Es f hrt die technischen Merkmale mit einer Untersuchung der Anforderungen der Nutzer f r Akzeptanz und Verbreitung zusammen und greift dabei auf Erkenntnisse aus der Soziologie und der Marktforschung zur ck. Damit schlie t es die L cke zwischen der technischen Sicht und der Sicht des Anwenders und bietet Erkl rungen f r die bisherigen Schwierigkeiten, Mobile Payment-Verfahren auf dem Markt zu etablieren, ebenso wie Perspektiven f r die Zukunft. So werden die realen Probleme und Chancen von Mobile Payment-Verfahren deutlich, und drei praktische Umsetzungen von Mobile Payment in Deutschland werden detailliert untersucht. Dar ber hinaus betrachtet das Buch eingehend die aktuell wichtigsten internationalen Entwicklungen, die f r den deutschen Markt zukunftsweisend sind.