Das Buch "33 KI-Methoden für den Seminareinsatz - ChatGPT im Training interaktiv nutzen"
ist eine inspirierende und praxisorientierte Methodensammlung, die zeigt, wie Künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, spielerisch und effektiv in Seminaren eingesetzt werden kann. Es richtet sich vor allem an Trainerinnen und Trainer, die ihre Veranstaltungen mit neuen Impulsen bereichern möchten und bietet eine beeindruckende Bandbreite an Methoden, die auf verschiedenste Trainingsformate zugeschnitten sind - egal ob Kommunikationstrainings, Leadership-Workshops, Erste-Hilfe-Kurse oder Excel-Seminare.
Besonders positiv hervorzuheben ist der interaktive Ansatz: Das Buch zeigt auf lebendige Weise, wie ChatGPT Seminare auflockern, den Lernprozess unterstützen und die Teilnehmenden aktiv einbeziehen kann.
Die Methoden sind anschaulich und praxisnah beschrieben, leicht umsetzbar und variabel an unterschiedliche Trainingskontexte anpassbar ob Vorstellungsrunde, Rollenspiel, Diskussion, Transfer, Brainstorming oder Gruppenarbeit und vieles mehr.
Die Mischung aus Kreativität, Praxisnähe und innovativer Didaktik macht das Buch zu einer wahren Fundgrube für alle, die mit Gruppen arbeiten. Wer auf der Suche nach neuen Ideen ist, um KI sinnvoll in die eigene Methodensammlung zu integrieren, wird hier garantiert fündig.
Hervorzuheben sind außerdem
1. umfangreiche Download-Materialien mit den einzelnen Methoden-Prompts
2. eine Übersichtsmatrix der KI-Methoden nach Seminarthemen und Seminarphasen
3. ausführliche Erläuterungen zur Erstellung funktionierender Prompts
4. wertvolle Hinweise und Tipps zum Umgang mit KI in Form von Infoboxen
5. sehr hoher Praxisbezug - mit konkreten Anwendungs- und Fallbeispielen
Der Autor versteht es, die Hemmschwelle im Umgang mit KI zu senken und zeigt, wie sie auf
eine lockere, zugängliche und zugleich wirkungsvolle Weise integriert werden kann
Ein Buch, das Lust darauf macht, ChatGPT selbst auszuprobieren und sich inspirieren zu lassen.
Absolut empfehlenswert!
Ulrike Wyrwich, München