Pierre Bourdieu zählt heute zu den zentralen Denkern in den Sozialwissenschaften. In seinen Arbeiten zu Bildung und Erziehung deckte er eine Reihe von pädagogischen Illusionen auf, z. B. - dass Schule mit Gerechtigkeit zu tun habe (die Illusion der Chancengleichheit), - dass Bildung eine rein "geistige" Tätigkeit sei, - dass man durch Bildung seine Herkunft "abstreifen" und ein ganz eigenes "Ich" bilden könne, - dass Bildung eine Sphäre sei, die völlig frei von Interessen ist. Die Artikel in dieser schulheft-Nummer sorgen nicht nur für die entsprechende Desillusionierung, es werden auch Anregungen für Veränderungen gegeben.