In diesem Sammelband wird der Sportunterricht fächerübergreifend in den Blick genommen. Theorien, empirische Befunde und praktische Implikationen für den Schulsport werden miteinander verknüpft. Die Kapitel bieten eine Grundlage, um die Anforderungen an den Schulsport einzuordnen und die Bildungsansprüche des Sportunterrichts realisieren zu können.
Sport und Bewegung spielen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle, daher sind dringend Konzepte gefragt, die dem Rückgang der körperlichen Aktivität entgegenwirken. Dem Schulsport kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu, da er im Gegensatz zum Vereinssport alle Schülerinnen und Schüler erreicht. Er kann Zugänge zu einem langfristigen aktiven Sporttreiben aufzeigen. In diesem Sammelband wird der Sportunterricht fächerübergreifend in den Blick genommen. Theorien, empirische Befunde und praktische Implikationen für den Schulsport werden miteinander verknüpft. Die Kapitel bieten eine ergiebige Grundlage, um die vielfältigen Anforderungen an den Schulsport einzuordnen und die Bildungsansprüche des Sportunterrichts realisieren zu können. Durch die Integration sportpädagogischer, sportpsychologischer und weiterer Perspektiven entsteht ein umfassenderes Verständnis dafür, wie Sport im Setting Schule zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern beitragen kann und welche Voraussetzungen dafür zu berücksichtigen sind.