Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Frühkindlicher Bilingualismus und Code-Switching. Vor- und Nachteile einer bilingualen Erziehung

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 21.07. - Do, 24.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in der Migrationgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit gibt einen praxisnahen Überblick über die Thematik des frühkindlichen Bilingualimus. Vor- und Nachteile einer bilingualen Erziehung werden diskutiert, auch wird ausführlich auf das Phänomen des Code-Switchings eingegangen. Zahlreiche Beispiele, vor allem aus dem Deutschen und dem Türkischen, illustrieren die Ausführungen der Autorin.

Die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen und zu verstehen, wird als Mehrsprachigkeit oder Bilingualismus bezeichnet, wobei die beteiligten Sprachen sehr unterschiedlich oder sehr ähnlich sein können. Als bilingual werden aber nur solche Personen bezeichnet, die tatsächlich verschiedene Sprachen sprechen, d.h. wenn die Sprachen in ihrer Syntax, ihrer Aussprache und in ihrem Vokabular unterschiedlich sind.

Durch natürliche Kommunikationssituationen können Kinder zwei oder mehr Sprachen gleichzeitig erlernen. Der Erwerb von zwei oder mehr Sprachen, der bis zum Ende des dritten Lebensjahres beginnt, wird in der Forschung als bilingualer Erstspracherwerb bezeichnet. Vom dritten bis zum vierten Lebensjahr wird der Erwerb einer zweiten oder weiteren Sprache als Zweitspracherwerb des Kindes definiert.

In der Regel wachsen Kinder bilingual auf, wenn die Elternteile verschiedene Sprachen sprechen und auch bestrebt sind, diese an ihre Kinder weiter zu geben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Sibel Inekli
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783668170315

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frühkindlicher Bilingualismus und Code-Switching. Vor- und Nachteile einer bilingualen Erziehung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sibel Inekli: Frühkindlicher Bilingualismus und Code-Switching. Vor- und Nachteile einer bilingualen Erziehung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.