Diese Gedichtsammlung ist verführerisch, macht gute Laune und zeigt zugleich, zu welchen Purzelbäumen, Traumgebilden und Klangwundern unsere Sprache fähig ist. Ulrike Schultheis, Süddeutsche Zeitung
Lustige und launige, leise und laute Zeilen namhafter Autoren wie Franz Hohler oder Gerhard Rühm bilden ein Sammelsurium, ja eine wahre Schatzkammer der kindlich-verspielten Poesie. Manuel Müller, Neue Zürcher Zeitung
100 neue Kindergedichte, verfasst von zeitgenössischen Lyrikerinnen und Lyrikern, entführen in die Klangwelt der Poesie. Publik Forum
Ein leuchtender Lyrikstrauß ist da entstanden, dem man viele Erwachsene wünscht, die ihn zu Hause und in der Schule unter die Kinder bringen. Christine Tresch, Buch & Maus
So macht Sprache Spaß! flummi-magazin. de
Witz, Sprachspiel, Hintersinn und Nachdenklichkeit erschließen sich beim Lesen und Sprechen. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.
Neues und Unveröffentlichtes, Gereimtes und Ungereimtes. Spielerisch und expressiv illustriert von Sabine Kranz. Ein pures Vergnügen! Ines Dettmann, Deutschlandfunk
Für Kinder, die Freude an Sprachbasteleien haben, ist der Band ein herrlicher Einstieg in die Lyrik. Katharina Mahrenholtz, NDR Info
Ein großes Vergnügen zum laut und leise Lesen, zum Mitspinnen und Weiterdichten. Marion Klötzer, Badische Zeitung
Alles in allem ein witziger und inspirierender Gedichtband für Jung und Alt. Zum Vorlesen, selber Lesen und zum gemeinsamen Dichten. Geli Schmaus, Bayern 2
In diesen hundert Gedichten ist sicher für jede und jeden etwas dabei. Sanda Dettwyler, querlesen. ch, Juni 2018
Modern, frisch, fantastisch - 100 neue Kindergedichte und Sprachspiele von namhaften Lyrikern und Kinderdichtern. Benjamin, 04/2018
100 neue Kindergedichte, verfasst von der Crème de la Crème zeitgenössischer Lyriker: ein herrlicher Lesespass für die ganze Familie. Hans ten Dornkaart, Buchhandlung Doppelpunkt, Grosseltern
Die eigenwilligen leuchtend-bunten Bilder von Sabine Kranz in dem schön gestalteten Buch machen wie die herrlichen Wortgefüge Lust auf mehr. Ina Hochreuther, SUR - KulturPolitik für Stuttgart, Februar - April 2019
Die grellen, verspielten Illustrationen von Sabine Kranz gestalten sich mal zurückgenommen, mal dominant und unterstreichen den humorvollen, aufgeweckten Ton der Gedichtsammlung. STUBE - Seitenweise Kinderliteratur, Dezember 2018