Entwicklung und Analyse eines funkauslesbaren Identifikationslesegerätes basierend auf der Anwendung von Oberflächenwellensensoren
(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung und Analyse eines funkauslesbaren Identifikationslesegerätes basierend auf der Anwendung von Oberflächenwellen (OFW, eng. Surface Acoustic Wave, SAW)-Sensoren vorgestellt.
Zu diesem Zweck wurden zwei unabhängige Systeme, die als Abfragesignal zum Sensor das FMCW (Frequency Modulated Wave)-Radarsignal verwenden, aufgebaut.
Speziell hard- und softwaretechnische Lösungen für die Auswertung der Sensorinformation, die von einem digitalen Signalprozessor verarbeitet wird, sind Kernpunkte dieser Arbeit.
Es wird durch umfangreiche Messungen gezeigt, dass die Anwendung unterschiedlicher Signalverarbeitungstechniken die Distanz- und Positionsbestimmung von OFW-Sensoren erheblich verbessert.
Siegfried Seebacher studierte an der Fachhochschule Kärnten
Telematik/Netzwerktechnik. Nach dem Studium spezialisierte er
sich drei Jahre lang beruflich auf dem Gebiet Embedded Systems.
Arbeitsschwerpunkte waren u. a. die digitale Signalverarbeitung
von eingebetteten Systemen, Filterung und Spektralanalyse mit
hochperformanten DSP.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Digitale Signalverarbeitung von OFW-Sensoren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Siegfried Seebacher: Digitale Signalverarbeitung von OFW-Sensoren bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.