Ich mag historische Romane gerne lesen, wenn die historischen Begebenheiten in einer packenden Geschichte erzählt werden. Und genau so ist es in diesem Buch. Silke Mahrt erzählt die Geschichte vom Leben von Ella in Eiderstedt im Jahre 1937. Dabei wächst einem Ella beim Lesen gleich ans Herz. Aber nicht nur die Hauptfigur hat mir gefallen, ich fand es auch sehr spannend zu lesen, wie es zu dieser Zeit in Nordfriesland zuging. Der Umgang mit den Nationalsozialisten, die Rolle der Frau in der Gesellschaft und das harte Leben auf dem Lande. Dabei folgt man in dem Buch nicht nur Ella, man erfährt auch einiges über Lilly, die Nordfriesland Richtung Hamburg verlässt und Anne, deren Familie im gleichen Koog siedeln will, wie Ellas Mann. Das Buch ist angenehm flüssig zu lesen und es hat mich schnell gepackt, Ella in dieser schwierigen Zeit zu begleiten. Nun freue ich mich schon auf die Fortsetzung.